Cover von Künstliche Intelligenz verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz verstehen

eine spielerische Einführung [JavaScript-Beispiele online ausprobieren und modifizieren ; hinter die Kulissen von ChatGPT und Co. schauen ; Spiele-KI, Graphen, Neuronale Netze u.v.m.]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Noack, Pit; Sanner, Sophia
Verfasser*innenangabe: Pit Noack, Sophia Sanner
Jahr: 2023
Verlag: Bonn, Rheinwerk Computing
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Noac / College 6c - Informatik & Computer Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Neugierig auf KI? Lust, zu experimentieren? Dann sind Sie hier richtig. Es erwartet Sie mehr als ein Buch: Lesen, sehen und erleben Sie, wie KI funktioniert. Mit den im Web bereitgestellten Beispielprogrammen können Sie ausprobieren und zuschauen, wie verschiedene KI-Verfahren Texte ergänzen, Spiele gewinnen (oder verlieren – das hängt auch von Ihnen ab ...), Daten sortieren und vieles mehr. Im Buch erfahren Sie, was dahinter steckt. Mit Lerngrafiken und Cartoons von Sophia Sanner. Alle Projekte zum Nachprogrammieren, Herunterladen oder online Ausführen und Verändern. Experimente erwünscht!
 
- Ohne Vorkenntnisse einsteigen, mit vielen Illustrationen
- Mit JavaScript-Beispielen zum online Ausprobieren und Modifizieren
- Spiele-KI, Graphen, Transformer, Neuronale Netze u.v.m.
 
Einfach einsteigen
1. KI-Verfahren verstehen
Einschlägige KI-Verfahren finden Sie hier Schritt für Schritt erklärt. Handgezeichnete Infografiken und JavaScript-Code mit vielen Erläuterungen machen die Technik anschaulich. Sehen Sie z.B., was hinter dem Programm steckt, gegen das Sie gerade noch Reversi gespielt haben
 
2. Online experimentieren
Sie geben der KI die Aufgaben und stellen Parameter wie Wortlänge, Anzahl der Versuche usw. selbst ein. Sie können den Code auch direkt online modifizieren und den Effekt beobachten. Probieren Sie es aus!
 
3. Über das Spiel hinaus
Wer möchte, steigt noch etwas tiefer ins Fachgebiet ein. Sie finden dafür Vorschläge zum Weiterprogrammieren, ein Glossar und wichtige Grundlagen aus der Informatik. Die vorgestellten Verfahren reichen von Levenstein bis zu Transformern wie ChatGPT und Co.
 
4. Visuelles JavaScript
In der Online-Umgebung p5js lassen sich mit einfachem JavaScript visuelle Programme erstellen. Sie dürfen sich dabei auf die Logik der KI konzentrieren. Bahn frei für Ihre Experimente!
 
Aus dem Inhalt
- Grundlagen aus der Informatik
- Wörter und Sätze vervollständigen
- Schreibfehler automatisch korrigieren
- Zusammenhänge erkennen und Daten ordnen
- Selbstlernende Algorithmen
- Neuronale Netze
- Transformer und Large Language Models
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Noack, Pit; Sanner, Sophia
Verfasser*innenangabe: Pit Noack, Sophia Sanner
Jahr: 2023
Verlag: Bonn, Rheinwerk Computing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8362-9858-2
2. ISBN: 3-8362-9858-9
Beschreibung: 2., aktualisierte Auflage, 382 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Einführung, Künstliche Intelligenz, Machine learning, Maschinelles Lernen, Abriss, Algorithmisches Lernen, Artificial intelligence, Automated learning, Computerunterstützte Intelligenz, KI, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Lernen <Künstliche Intelligenz>, Maschinelle Intelligenz, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch