Cover von Achtsamkeit im Kindergarten wird in neuem Tab geöffnet

Achtsamkeit im Kindergarten

wie das Miteinander gelingt
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Nils Altner (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.GE Acht Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.GE Acht Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PN.G Acht Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Acht / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Acht / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Acht / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 22.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.GE Acht Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.GE Altn Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-13/12-C3) (G ZWs / FP)Achtsames Verhalten der Erzieher/innen kann die Beziehung zu Kindern nachhaltig begünstigen und möglichen Schwierigkeiten vorbeugen – auch und gerade im Kindergartenalltag. Denn wer von Anfang an lernt, achtsam miteinander umzugehen, wird diese Haltung auch für die schulische Laufbahn und darüber hinaus verinnerlichen.
Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen wie Pädagogik, Psychologie oder Hirnforschung liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Achtsamkeit. Sie beschreiben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in unterschiedlichen Ansätzen: vom Interview, über Erfahrungsberichte bis hin zu wissenschaftlich fundierten Grundlagentexten – aber immer vor dem Hintergrund der Förderung von Achtsamkeit im Arbeitsalltag in Kindertagesstätten und mit vielen Tipps und Beispielen für die Praxis. Darüber hinaus skizziert die US-amerikanische Achtsamkeitspionierin Amy Saltzman die Entwicklungen in ihrem Land.
Mit einem Gespräch mit Gerald Hüther.
"All diejenigen die denken, dass Achtsamkeit im Kindergarten mit einer Horde unerzogener Kinder heute nicht mehr möglich sei, werden in diesem Buch eines besseren belehrt. Das Buch „Achtsamkeit im Kindergarten“ präsentiert mit all seinen unterschiedlichen Beiträgen die gemeinsame Idee, dass Kinder von Natur aus achtsam sind und erst zunehmend durch gestresste Bezugspersonen die emotionale Ansprechbarkeit ihres gegenüber verlieren. Das führt direkt zu gestressten Kindern, die heutzutage zunehmend verhaltensauffälliger werden. Der Gedanke, mit angespannten, gestressten und verhaltensauffälligen Kindern nicht achtsam arbeiten bzw. leben zu können ist oberflächlich und ohne jeglichen Ursachenhintergrund. „Achtsamkeit im Kindergarten“ zeigt dem Lesenden, wie durch Achtsamkeit ein gelungenes und gesundes Miteinander entstehen kann."
© socialnet.de  
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Gerald Hüther im Gespräch mit Nils Altner
Anstelle eines Vorworts: Heimweh, Fernweh und hungrige Enten füttern 7
Nils Altner
Einleitung: Lasst uns sein! Wie wir in Kindergarten und Familie Oasen des
Innehaltens schaffen können 9
Nils Altner
Kinder und das Geschenk der achtsamen Gegenwärtigkeit 17
Ulrike Anderssen-Reuster
Bindung - Beziehung - Hirnentwicklung 34
Ulrike Anderssen-Reuster
Achtsamkeit und Feinfühligkeit in der frühen Beziehungsgestaltung 41
Gero Hufendiek
Stress, Stressbewältigung und Achtsamkeit im Kindergarten 52
Anneliese Arnold im Gespräch mit Nils Altner
Momente der Achtsamkeit im Kitaalltag 65
Peter Arnold im Gespräch mit Nils Altner
"Home is, where my Brotzeit is." Kinder brauchen Rituale - Kinder schaffen
ihre Rituale! 74
A m y Saltzman
Den Ort der Ruhe und Kraft in sich finden 81
Mirella Flood im Gespräch mit Nils Altner
Die heilige halbe Stunde 88
Lienhard Valentin im Gespräch mit Nils Altner
Wir möchten uns voneinander gefühlt fühlen 91
Martina Schaab im Gespräch mit Nils Altner
Stille, Klarheit, Gemeinschaftsgefühl und Freude am Sein.
Aspekte einer achtsamen Teamkultur im Kindergarten 100
Martina Schaab
Seinsverbundenheit im Waldkindergarten. Geschichten zur Vergänglichkeit 107
Svenja Paus im Gespräch mit Nils Altner
Das Leben der Eintagsfliegen. Achtsamkeit und Verbundensein mit der Natur .... 131
Ute Nieschalk im Gespräch mit Bernhard Stichlmair
Sich vom Staunen der Kinder nähren lassen 139
Christiane Pithan
Achtsam essen und gesunde Ernährung 145
Verzeichnis der Beiträger 157
Achtsame Pädagogik - Adressen für die Weiterbildung und Vernetzung 159
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Nils Altner (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE, I-13/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25680-5
2. ISBN: 3-407-25680-9
Beschreibung: 159 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Achtsamkeit, Ratgeber, Vorschulerziehung, Aufsatzsammlung, Samma-Sati, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Vollkommene Achtsamkeit, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Altner, Nils
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch