Cover von Wie weiterleben, wenn ein geliebter Mensch stirbt? wird in neuem Tab geöffnet

Wie weiterleben, wenn ein geliebter Mensch stirbt?

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thích-Nhât-Hanh
Verfasser*innenangabe: Thich Nhat Hanh ; übersetzt von Ursula Richard
Jahr: 2021
Verlag: München, O.W. Barth
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YT Thic / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YT Thic Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die tiefe Weisheit des großen Zen-Meisters zum Umgang mit Verlust und Trauer.
 
"Eine Wolke kann niemals sterben", sagt Thich Nhat Hanh, der neben dem Dalai Lama der bekannteste Vertreter des Buddhismus im Westen ist. "Eine Wolke wird zu Regen, zu Wasser, zu Dampf, nichts geht verloren, doch alles verwandelt sich."
In seinem neuen Buch bietet der bekannte Zen-Meister Anleitungen zur Bewältigung von Trauer und Verlust eines geliebten Menschen. Er zeigt, wie selbst der größte Sturm schmerzhafter Emotionen in tiefer Akzeptanz zu einer verwandelnden Kraft werden kann.
Einfache, aber wirkungsvolle Übungen wie achtsames Atmen, achtsames Gehen und Meditationen helfen, den Verlust zu verarbeiten und innere Stabilität zu finden, sodass ein Verstehen auf tieferer Ebene möglich wird.
Abgerundet wird das Buch durch konkrete Anregungen für die Sterbebegleitung, einer Zeremonie für Verstorbene, der Gestaltung eines Gedenktags für Verstorbene und Übungen, um uns mit Tod und Verlust zu versöhnen. So können wir uns mit einem geliebten Menschen verbunden fühlen, lange nachdem er seine physische Form losgelassen hat, und unseren Kummer verwandeln.
Thich Nhat Hanhs lebensnahe Umsetzung buddhistischer Weisheit in den Alltag der Menschen im Westen ermöglicht eine ganz neue Sichtweise auf Geburt und Tod und zeigt einen Weg der Heilung und Transformation.
 
Inhalt
 
Trauer 9
Übungen zur Selbstfürsorge: Bauchatmung 16 | Bewusstes Atmen 18 | Durch die Gehmeditation Linderung finden 25
 
Unsere starken Emotionen überleben 31
Übungen zur Selbstfürsorge: Schmerzhafte Gefühle umarmen und beruhigen 40 | Innehalten und ausruhen 48 | Heilende Sitzmeditation 51 | Den geliebten Menschen in
sich selbst finden 54 | Einer Achtsamkeitsglocke lauschen 61 | Neu anfangen, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist 67 | Einen Brief schreiben für einen Neuanfang mit dem geliebten Menschen 70 | Selbstmitgefühl kultivieren 73
 
Eine Wolke stirbt nie 79
Übungen zur Selbstfürsorge: Erholsame, tiefe Entspannung 85 | Die Erde berühren 93 | Den geliebten Menschen in sich und um sich herum lebendig sehen 105
 
Sich mit dem Leben verbinden 119
Übungen zur Selbstfürsorge: Einen Altar für den geliebten Menschen gestalten 125 | Mit dem geliebten Menschen gehen 129 | Des geliebten Menschen gedenken 136 |
Dankbarkeit kultivieren 142 | Ein Lächeln am Morgen 146
 
Quellen für die Praxis 151
Über Thich Nhat Hanh 157

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thích-Nhât-Hanh
Verfasser*innenangabe: Thich Nhat Hanh ; übersetzt von Ursula Richard
Jahr: 2021
Verlag: München, O.W. Barth
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-29321-8
2. ISBN: 3-426-29321-8
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 157 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Buddhismus, Hinterbliebener, Spiritualität, Tod, Trauer, Trauerarbeit, Geistigkeit, Lebensende <Tod>, Tod / Psychische Verarbeitung, Tod / Trauer / Bewältigung, Trauer / Bewältigung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Richard, Ursula
Sprache: Deutsch
Originaltitel: How to live when a loved one dies
Mediengruppe: Buch