Cover von Maria Montessori wird in neuem Tab geöffnet

Maria Montessori

Leben und Werk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldschmidt, Ingeborg
Verfasser*innenangabe: Ingeborg Waldschmidt
Jahr: 2010
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AQ Montessori / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.AQ Mont Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit Ingeborg Waldschmidt stellt eine Montessori-Kennerin Werk und Person der großen Pädagogin vor, deren 50. Todestag (6.5.2002) Anlass ist, dieser ungewöhnlichen Frau und ihrer Erziehungsphilosophie neu gewahr zu werden. Ingeborg Waldschmidt ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin. Wissenschaftlich beschäftigt sie sich vor allem mit der Geschichte der Montessori-Pädagogik in Deutschland und leitet Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Montessori-Pädagogik für Lehrerinnen und Lehrer.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 9
1. Die Lebensgeschichte 11
2. Werk, Schrifttum und Verbreitung 32
3. Anthropologische Grundpositionen 37
Maria Montessoris Menschenbild 37
Der Mensch in der Schöpfung 37 - Der Mensch als Lebewesen
38 - Der Mensch als Person - Zentrum und Peripherie
39 - Freiheit als Weg und Ziel der Erziehung 41
Grundpositionen der Montessori-Pädagogik 43
Der absorbierende Geist 43 - Die sensiblen Phasen in der
kindlichen Entwicklung 45 - Die Polarisation der Aufmerksamkeit
50 - Die große Anklägerin 52
4. Methodische Grundpositionen 55
Die veränderte Rolle des Erwachsenen:
Eltern, Erzieher, Lehrer 55
Die vorbereitete Umgebung
und das didaktische Material 58
Freiarbeit und Altersmischung 60
5. Die Kosmische Erziehung 68
Begriff 68
Die Kosmische Theorie 69
Was ist und was will die Kosmische Erziehung? 71
Allgemeine Prinzipien 76
Die Gegenstandsorientierung 77 - Die Ganzheitsorientierung
78 - Der sittliche Weltauftrag 81
Spezielle methodische Prinzipien 83
6. Würdigung und Kritik 88
7. Kurze Zusammenfassung der Montessori-Pädagogik
in dreizehn Thesen 91
8. Glossar 94
9. Anmerkungen 99
10. Literaturhinweise (eine Auswahl) 103
11. Anschriften 105
12. Register 106

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldschmidt, Ingeborg
Verfasser*innenangabe: Ingeborg Waldschmidt
Jahr: 2010
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AQ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-44774-7
2. ISBN: 3-406-44774-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 3., aktualisierte Aufl., 106 S. : Ill.
Schlagwörter: Montessori-Pädagogik, Biographie, Montessori, Maria, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch