Cover von Künstliche Intelligenz im Unterricht wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz im Unterricht

sprachgesteuerte KI praxisorientiert einsetzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ebinger, Johanna ; Kaufmann, Sven
Verfasser*innenangabe: Johanna Ebinger ; Sven Kaufmann
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.TWC Ebin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TWC Ebin / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TWC Ebin / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PN.TWC Ebin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.TWC Ebin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.TWC Ebin Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: PN.TWC Ebin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.TWC Ebin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.TWC Ebin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-23/20-C3) (G ZWs / FP)
Eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Dieses Grundlagenbuch zur KI ist das erste seiner Art. Es vermittelt praxisorientierte Methoden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der neuen Technologie. Gut strukturierte, verständliche Anleitungen, Prompts und wertvolle Tipps verschaffen Lehrkräften und anderen Nutzer/-innen einen sehr guten Überblick. Dabei unterstützen sie wertvolle Ideen und Ansätze beim sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (v.a. ChatGPT).
 
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ........................ 5
 
1 .Einführung 6
1.1 Über Kl-Sprachmodelle . 6
1.2 Wie funktioniert ein Kl-Sprachmodell bzw. ein Chatbot? ..... 7
 
2. Grundlagen von Kl-Sprachmodellen 9
2.1 Befehle und Fragen formulieren. ....... 9
2.1.1 Wichtige Begriffe und Abkürzungen ... 9
2.1.2 Tipps für die richtige Formulierung ...... . . 13
2.1.3 Die Nutzung von Operatoren 17
2.1.4 Adjektive . . 29
2.1.5 Grenzen und Probleme von Kl-Sprachmodellen .. 33
2.1.6 Quellenrecherche. ..... 40
2.2 Interaktion mit einem Kl-Sprachmodell 42
2.2.1 Verstehen der Antworten ....... . . 42
2.2.2 Anpassen der Antworten an den Kontext ....... . 43
 
3. Fortgeschrittene Techniken 45
3.1 Multi-Turn-Dialog ........... ... ................ 45
3.2 Memory . , ....... 46
3.3 Kontextbezogene Antworten ................... 46
3.4 Personalisierte Antworten ............................ . . . 48
3.5 Temperaturparameter ........................................... 48
3.6 Integration von Kl-Sprachsystemen in andere Systeme ..... 50
3.7 Verwendung integrierter Tools wie Zitierfunktion und Translation 51
 
4. Verwendung der KI zur Unterrichtsplanung 52
4.1 Erstellung eines Stoffverteilungsplans . ........ ..... 52
4.1.1 Schritte zur Erstellung eines Stoffverteilungsplans mit
Hilfeder KI . 52
4.1.2 Beispielhafter Ablaufplan für eine Unterrichtsstunde ... . 54
4.2 Vorschläge für effektive Lernziele ....... 61
4.2.1 Überblick über verschiedene Lernziele .... ......... 61
4.2.2 Vorschläge für die Entwicklung von Lernzielen mit einem
Kl-Sprachmodell 61
 
5. Methoden und Strategien für den Unterricht 63
5.1 Lückentexte und Quizfragen ............. 63
5.1.1 Lückentexte 63
5.1.2 Quizfragen 67
5.2 Sprachtraining und Vokabelabfragen . 71
5.3 Lernspiele: Vermittlung von Inhalten durch spielerisches Lernen 72
5.3.1 Planspiele 72
5.3.2 Text Adventure 74
5.3.3 Hangman/Galgenmännchen 79
5.3.4 Spiel: Mad Libs 80
5.3.5 Wortsuchrätsel 84
5.4 Schreibübungen mit Rückmeldung und Bewertung . 85
5.4.1 Komparative Textarbeit - eigene Textproduktion vs. Kl-Text 85
5.4.2 Binnendifferenzierung / Fokussierung in der Textproduktion 87
5.4.3 Erste Methode: Training von Symbolen, Metaphern und Stil ... 89
5.4.4 Zweite Methode: Aufsätze/Texte bewerten und verbessern 90
5.5 Mindmaps und Concept Maps ........... . ................. 94
5.6 Dialoge . 97
5.6.1 Rollenspiel-Dialog 97
5.6.2 Rollenspiel-Dialog - mit Sprachfilter 99
5.6.3 Rollenspiel-Dialog: Verkaufsgespräch mit Sprachfilter 100
5.6.4 Rollenspiel-Dialog: Verkaufsgespräch mit anschließender
Bewertung........ .......... . 101
5.6.5 Rollenspiel-Dialog - Bewerbungsgespräch 102
5.6.6 Rollenspiel-Dialog: Zeitreise 104
5.7 Kl-gestützte Apps zur Unterrichtsvorbereitung 106
5.7.1 Simpleshow Video maker ................. . . . 107
5.7.2 NOLEJ AI . 107
 
6. Grundlagen der Bildgenerierung mit Kl 110
6.1 Generierung von Bildern mittels Prompts ... . 110
6.2 Bilder hochladen und bearbeiten . . ..... ........ 113
6.3 Zwei Bilder kombinieren („biending") . ...... ...... 115
6.4 Tipps zur Nutzung von Midjourney . 116
6.5 Unterrichtsmethoden mit Bild-Kl 118
6.5.1 Anregung für den Kunstunterricht: Stilvergleich . 118
6.5.2 Bild-Kl im Sprachunterricht: Textstellen visualisieren . ...... 119
6.5.3 Beschreibungen üben 120
 
7. Erleichterung bei administrativen Tätigkeiten 121
 
8.Fazit 125

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ebinger, Johanna ; Kaufmann, Sven
Verfasser*innenangabe: Johanna Ebinger ; Sven Kaufmann
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TWC, I-23/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-16940-5
2. ISBN: 3-589-16940-0
Beschreibung: 1. Auflage, 128 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, Neue Medien, Sekundarstufe, Unterricht, Artificial intelligence, Computerunterstützte Intelligenz, Digitale Medien, KI, Maschinelle Intelligenz, Schulunterricht, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch