Cover von Wilfred Bion wird in neuem Tab geöffnet

Wilfred Bion

Biografie, Theorie und klinische Praxis des "Mystikers der Psychoanalyse"
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiedemann, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Wiedemann
Jahr: 2007
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Bion / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein umfassender Blick auf Bion: Leben Werk und Denken des »Mystikers der Psychoanalyse« werden lebendig und anschaulich beschrieben. Das erste auf Deutsch erhältliche Grundlagenwerk über Bion.
 
Das Buch gibt erstmals in deutscher Sprache eine Einführung in das Lebenswerk von Wilfred Bion, dem englischen Psychoanalytiker, der Sigmund Freuds und Melanie Kleins Werke in seiner unnachahmlichen Originalität weitergeführt hat. Im ersten Teil wird der Lebenslauf des Analytikers von Indien über England bis Kalifornien und zurück nach Oxford durch zwei Weltkriege hindurch skizziert. Im zweiten Teil wird sein geistiger Weg anhand seiner Schriften nachgezeichnet, der ihn über klinisches Material hinaus immer mehr zu philosophischen, erkenntnistheoretischen und religiösen Fragen führte. Der dritte Teil stellt systematisch anhand des berühmten »Rasters« sein Denken vor, das seine klinischen psychoanalytischen Arbeitsmodelle kühn mit philosophisch-religiösen Konzepten aus der Mystik verbindet. Überraschend ist auch seine Neubewertung von »psychotischen« Mechanismen als Grundlage von Denken, Sprache und Kommunikation. Die Zusammenschau von Biografie, klinischem Material und Theorie, verständlich dargestellt, ergibt ein lebendiges Bild von Bions Leben und Wirken und eröffnet neue Aspekte im Dialog zwischen Psychoanalyse und Religion.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Wolf gang Wiedemann
Wilfred Bion
Biografie, Theorie und klinische Praxis
des "Mystikers der Psychoanalyse"
Vorwort 7
IBion: Sein Leben 11
1Wer war WRBion? 13
2Kindheit in Indien 15
3Schule in England 25
4Zusammenfassung: Religion und Sexualität -
ein Vorblick auf die Theorie 41
5Jugend im Krieg 43
6Die Schlacht von Cambrai 55
7Der Tod in Amiens 67
8Zusammenfassung: Eltern, Religion, Psychose 75
9Der lange Weg zur Psychoanalyse:
Zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg 85
10Psychiater im Zweiten Weltkrieg 97
11Geburt eines Psychoanalytikers:
Die klinischen Jahre 103
12Inkubationszeit eines Mystikers: Die 60er Jahre 113
13Amerika 119
14Nachrufe 129
IIBion: Sein Wirken 131
1Zwei Lebensprojekte 133
2Lehrjahre in der Gruppe 137
3Lehrjahre mit "Psychotics" und "Schizophrenics" 147
4Die wissenschaftstheoretische Phase 177
5Das Alterswerk in Kalifornien 227
6Überblick über Entwicklung von Werk und Biografie 235
IIIBion: Sein D e n k e n 241
1Der psychoanalytische Vertex 243
2Die Genese der Gedanken - Vertikale Achse 249
3Die Verwendung der Gedanken - Horizontale Achse 261
4Der religiöse Vertex 269
5Grundzüge der "Theologie" Bions: Drei Foci 275
6Bions Psychoanalyse
und die Mystik Meister Eckharts: Berührungspunkte 307
7Biografische Aspekte 327
 
A n m e r k u n g e n 331
 
L i t e r a t u r 335
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiedemann, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Wiedemann
Jahr: 2007
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89806-734-8
2. ISBN: 3-89806-734-3
Beschreibung: Orig.-Ausg., 343 S.
Schlagwörter: Bion, Wilfred R., Psychoanalyse, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 335 - 343
Mediengruppe: Buch