Cover von Macht im System wird in neuem Tab geöffnet

Macht im System

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Luhmann, Niklas
Verfasser*innenangabe: Niklas Luhmann. Hrsg. von André Kieserling
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Luhm / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was ist Macht? Ist sie etwas, das man von jemandem übernimmt, um es für eine gewisse Zeit zu besitzen und dann an wieder andere weiterzugeben - wie einen Kühlschrank, einen Gebrauchtwagen oder ein Eigenheim? Diese dinghafte Konzeption von Macht trifft nur unter bestimmten Bedingungen und dann auch nur partiell zu. Sie kann daher keine Grundlage einer allgemeinen Machttheorie sein. Ähnliches gilt für die Vorstellung, in Hierarchien liege die größte Macht an der Spitze, oder für jene, daß jedem Machtgewinn ein Machtverlust anderer entspreche. Niklas Luhmann hat eine allgemeiner ansetzende Theorie der Macht entworfen, die den Kreis dieser einfachen Machtbegriffe mit soziologischen Denkmitteln durchbricht und zeigt, wie sehr Machtlagen von Gesellschaftsstrukturen und insbesondere von Differenzierungsformen abhängen und sich mit ihnen ändern. "Macht im System" entstand in den späten 1960er Jahren und wird nun erstmals aus dem Nachlass des großen Soziologen publiziert. Ähnlich wie die Studie "Liebe. Eine Übung" zeugt der Text von der Bedeutung seines Themas im Frühwerk Luhmanns, der hier - anders als in späteren Fassungen seiner Machttheorie - eher systemtheoretisch als kommunikationstheoretisch argumentiert. "Macht im System" ist somit auch ein aufschlußreiches Dokument der Systemtheorie im Werden.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Luhmann, Niklas
Verfasser*innenangabe: Niklas Luhmann. Hrsg. von André Kieserling
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58573-3
2. ISBN: 3-518-58573-8
Beschreibung: 155 S.
Schlagwörter: Macht, Sozialstruktur, Systemtheorie, Bevölkerung / Sozialstruktur, Gesellschaft / Struktur, Gesellschaftsstruktur, Politische Macht, Soziale Macht, Soziale Organisation <Soziologie>, Soziale Struktur, Sozialer Einfluss <Macht>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch