Cover von Fördernder Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I wird in neuem Tab geöffnet

Fördernder Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I

Rechenschwierigkeiten erkennen und überwinden
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Annemarie Fritz ....
Jahr: 2009
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TM Förd / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rechenschwäche gilt gemeinhin als Problem der Grundschule. Das bedeutet für Schüler mit Rechenschwierigkeiten in der Realität leider häufig: Wem dort nicht geholfen wird, dem ist nicht mehr zu helfen.
Das vorliegende Buch nimmt erstmals ausdrücklich die Sekundarstufe in den Blick - denn auch dort gibt es erheblichen Förderbedarf.
 
Der praxisorientierte Titel betrachtet systematisch die wichtigsten mathematischen Inhaltsbereiche der Sek. I und die zugrundeliegenden Basiskompetenzen.
 
Der Band zeigt nach einem einheitlichen Schema für jeden Bereich
konkrete Diagnose- und Fördermöglichkeiten:
- Grundlagen: Was sollte - fähigkeitsbezogen wie inhaltlich - erreicht werden?
- Diagnose: Wo ist mit Lernschwierigkeiten zu rechnen? Wie können diese erfasst werden?
- Intervention: Welche Fördermaßnahmen führen zu einem erfolgreicheren Mathematik-Lernen?
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Annemarie Fritz/Siegbert Schmidt
Vorwort
Was wissen wir über die Entwicklung arithmetischer
Kompetenzen in der Sekundarstufe I?
Annemarie Fritz/Gabi Ricken/Lars Balzer
Warum fällt manchen Kindern das Rechnen schwer?
Entwicklung arithmetischer Kompetenzen im Vor- und frühen
Grundschulalter 12
Elisabeth Moser Opitz
Erwerb grundlegender Konzepte der Grundschulmathematik als
Voraussetzung für das Mathematiklernen in der Sekundarstufe I 29
Über grundlegende Schwierigkeiten mit der Arithmetik
bei den Lernenden in der Sekundarstufe I
Gabi Ricken/Annemarie Fritz
Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik mathematischer
Kompetenzen - was können wir erwarten? 46
Martina Humbach
Arithmetisches Basiswissen in der Jahrgangsstufe 10 58
Sebastian Wartha/'Gerald Wittmann
Lernschwierigkeiten im Bereich der Bruchrechnung und des
Bruchzahlbegriffs 73
Inge Schwank
Um wie viel geht es? Orientierung im Zahlenraum mit Bruchzahlen 109
Fördernder Arithmetikunterricht in der Sekundarstufe I
Siegbert Schmidt
Fördernder Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I.
Orientierungen für den arithmetischen Unterricht 124
Ludwig Bauer
Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht der Hauptschule.
Fallstudien zum Bruch- und Prozentrechnen 141
Margret Schmassmann
"Geht das hier ewig weiter?"
Dezimalbrüche, Größen, Runden und der Stellenwert 167
Jürgen Roth
Eine geometrische Lernumgebung. Entwicklung von Verständnisgrundlagen
für Bruchzahlen und das Rechnen mit Brüchen 186
Ingolf Schäfer/Angelika Bikner-Ahsbahs
"Schwache Schüler" motivationsorientiert fördern 201
Susanne Prediger
Inhaltliches Denken vor Kalkül. Ein didaktisches Prinzip
zur Vorbeugung und Förderung bei Rechenschwierigkeiten 213
Wolfgang Krippner
Blickpunkt individuelle Förderung - Praxisbeispiele aus dem Sachrechnen 235
Wilfried Herget
Foto-Fermi-Fragen - fast ohne Worte 257
Tatjana Berlin/Astrid Fischer/Lisa Hefendehl-Hebeker/Dagmar Melzig
Vom Rechnen zum Rechenschema - zum Aufbau
einer algebraischen Perspektive im Arithmetikunterricht 270
Anhang
Die Autorinnen und Autoren 294
Sachregister 296
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Annemarie Fritz ....
Jahr: 2009
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-62630-1
2. ISBN: 3-407-62630-4
Beschreibung: 300 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bildungsförderung, Mathematikunterricht, Rechenschwäche, Sekundarstufe 1, Arithmasthenie, Beiträge, Bildung / Förderung, Dyskalkulie, Mathematik / Didaktik, Mathematik / Unterricht, Mathematikdidaktik, Mathematischer Unterricht, Rechenstörung, Rechenunterricht, Sammelwerk, Schuljahr 5-10, Sekundarstufe I
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fritz, Annemarie
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch