Cover von Rhetorik zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Rhetorik zur Einführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Möller, Melanie
Verfasser*innenangabe: Melanie Möller
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.LS Möll / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PAR Möll / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Einführungsband von Melanie Möller macht den Versuch, das Phänomen Rhetorik als Möglichkeit kritischen Denkens zu erschließen. Aus diesem Blickwinkel wird die Redekunst in allen ihren Voraussetzungen und Wirkweisen sowie in ihren praktischen Belangen systematisch dargestellt. Von besonderem Interesse ist dabei ihr Einfluss auf die großen geistesgeschichtlichen Bewegungen. Der Band bietet keinen chronologisch-historischen Durchgang, berücksichtigt aber alle wichtigen Stationen von der Antike mit Aristoteles und Cicero über die Sieben Freien Künste bis zu Nietzsche und der »Neuen Rhetorik« des 20. Jahrhunderts sowie der Dekonstruktion Jacques Derridas und Paul de Mans. Inwiefern kann Rhetorik, so lautet die Kernfrage des Buchs, auch heute noch eine Schlüsseltechnik zeitgemäßen Lebens sein? (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Möller, Melanie
Verfasser*innenangabe: Melanie Möller
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.PAR, PH.LS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96060-328-3
2. ISBN: 3-96060-328-2
Beschreibung: 218 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Einführung, Rhetorik, Abriss, Beredsamkeit, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Redekunst, Redetechnik, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 214-217
Mediengruppe: Buch