Cover von Historisches Lernen im Sachunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Historisches Lernen im Sachunterricht

eine Einführung mit Tipps für den Unterricht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reeken, Dietmar von
Verfasser*innenangabe: von Dietmar von Reeken
Jahr: 2017
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAS Reek / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Mittelalterliche Märkte, neonazistische Graffitis, historisierende Anspielungen in der Werbung, Gespräche mit den Großeltern über ihre Kindheit die Lebenswelten von Grundschulkindern sind voll von Geschichte. Ist es sinnvoll, diese Erfahrungen der Kinder und ihre drängenden Fragen nach dem Früher im Unterricht aufzugreifen? Und wenn ja: Wie könnte dies geschehen? / Das vorliegende Buch, das jetzt in einer aktualisierten Neuausgabe vorliegt, liefert hierzu zahlreiche Informationen und Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer und solche, die es werden wollen. Vor dem Hintergrund des neuesten Forschungsstands in Geschichts- und Sachunterrichtsdidaktik werden grundlegende didaktische Überlegungen zu den Bildungspotenzialen, Lernmöglichkeiten und Zielsetzungen des historischen Lernens im Rahmen des Sachunterrichts angestellt. Ein umfangreicher Praxisteil gibt zahlreiche unterrichtliche Hinweise zu wesentlichen Inhalten (Zeit, Steinzeit, Mittelalter, Geschichte von Kindheit, Familie und Schule usw.) und Methoden (z. B. Arbeit mit Text-, Bild- und Sachquellen, Zeitzeugenbefragungen, Kinderbüchern, Archiven und Museen usw.) des historischen Lernens in der Grundschule.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorbemerkungen zur aktualisierten Neuausgabe.3 / / 1. Historisches Lernen.4 / Was ist "Geschichte"? 4 / Historisches Lernen und Geschichtsbewusstsein 8 / Historisches Lernen in der Schule.15 / / 2. Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern 18 / Forschungssituation.18 / Forschungsergebnisse. 21 / Heterogene Umwelteinflüsse 23 / Schlussfolgerungen. 25 / Konsequenzen. 28 / / 3. Geschichte im Sachunterricht: Begründungen, / Zielsetzungen, Kompetenzen31 / Geschichte im Sachunterricht?. 31 / Bestandsaufnahme der Unterrichtspraxis. 32 / Historisches Lernen im Rahmen sachunterrichtlicher Zielsetzungen. 33 / Ziele historischen Lernens im Sachunterricht. 36 / Historische Kompetenzen im Sachunterricht 42 / / 4. Inhalte historischen Lernens 46 / Inhaltsauswahl 46 / Zeit 50 / Kindheit 55 / Familie 60 / Arbeit 64 / Schule. 68 / Technikgeschichte 73 / Lokalgeschichte 75 / Steinzeit 79 / Ägypten 86 / Mittelalter. 90 / Zeitgeschichte. 95 / Wege zur Informationsbeschaffung über historische Themen100 / Hinweise für Studierende102 / / / 5. Methoden, Medien, Lernorte. 105 / Grundsätzliche Überlegungen. 105 / Textquellen 110 / Bilder. 115 / Karten 120 / Sachquellen und Archäologie 123 / Filme 128 / Mündliche Geschichte (Oral History)131 / Erzählungen. 136 / Spiele. 140 / Archive 143 / Museen 148 / Kinderbücher als Geschichtsdarstellungen153 / Computer. 157 / Handlungsorientierte Methoden 159 / / Auswahlbibliografie 162

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reeken, Dietmar von
Verfasser*innenangabe: von Dietmar von Reeken
Jahr: 2017
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8340-1687-X
2. ISBN: 978-3-8340-1687-4
Beschreibung: 6. aktualisierte Neuauflage, 174 Seiten : Diagramm
Schlagwörter: Geschichtsbewusstsein, Grundschule, Sachunterricht, Elementarschule, Geschichtskultur, Geschichtsverständnis <Geschichtsbewusstsein>, Grundschulen, Historisches Bewusstsein, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Sachkunde <Unterricht>, Sachkundeunterricht, Sachunterricht / Grundschule, Schuljahr 1-4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Historisches Lernen im Sachunterricht : didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 162-174. - "6., aktualisierte Neuauflage des folgenden Buches: Historisches Lernen im Sachunterricht : didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise. Seelze-Velber. Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung 1999" - im Impressum
Mediengruppe: Buch