Cover von Zwei Frauen wird in neuem Tab geöffnet

Zwei Frauen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wüst, Ludwig
Verfasser*innenangabe: ein Film von Ludwig Wüst
Jahr: Film von 2006
Verlag: [Wien], Film-planet
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.14 Zwei / College 5x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Klara beginnt ein neues Leben. Ein Jahr nach dem Unfall ihres Mannes zieht sie mit ihrer Tochter nach Wien. Sie erhält ein anonymes Video. Markus, ihr Mann, scheint lange Zeit ein Doppelleben geführt zu haben. Im Lauf des Tages bestätigt sich ihr Verdacht. Der Film zeigt 24 Stunden im Leben einer Frau. Kommunikation findet nur über Medien statt. Die Kamera dokumentiert permanent Klaras Privatsphäre und thematisiert damit das Eindringen des fremden Blicks in intime Seelenräume. Der Film selbst ist in Video gedreht. Der Blick des Zuschauers spiegelt den Blick der Frau auf das Video. Sie sieht etwas, das ihre Existenz in Frage stellt. Der Film erzählt von Verlust und von einem Schmerz, der nicht teilbar ist. Zwei Frauen entstand Anfang Mai 2004. Das Drehbuch wurde gemeinsam mit der Hauptdarstellerin Sabine Haupt (Burgtheater Wien) in dreimonatiger Arbeit weiterentwickelt. Die Dreharbeiten dauerten zwei Wochen. Der zweite Akt des Films wurde in „Echtzeit“ gedreht. (Ludwig Wüst)Keine andere Form des gewöhnlichen Scheiterns, weder Krankheit noch Ruin oder Versagen im Beruf, findet einen solch tiefen, grausamen Widerhall im Unbewussten wie die Trennung. Sie rührt unmittelbar an den Ursprung aller Angst und weckt ihn auf. Sie greift mit einem Griff so tief, wie überhaupt Leben in uns ist. (Botho Strauß)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wüst, Ludwig
Verfasser*innenangabe: ein Film von Ludwig Wüst
Jahr: Film von 2006
Verlag: [Wien], Film-planet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.14
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 58 Min.
Schlagwörter: Film, Österreich, Deutsch, Sprache, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Filmaufnahme, Filme, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Kino <Film>, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Spielfilm, Spielfilme, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haupt, Sabine; Mattiello, Gina; Telgenkämper, Edmund; Haupt, Mascha; Hartinger, Dorothee
Fußnote: Orig.: Spielfilm, Österreich 2006
Mediengruppe: DVD