Cover von Ich, Rabentochter wird in neuem Tab geöffnet

Ich, Rabentochter

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ohana, Katharina
Verfasser*innenangabe: Katharina Ohana
Jahr: 2006
Verlag: München, Nymphenburger
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AQW Ohan / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn Katharina Ohana als Kind von der Schule heimkam, "roch es manchmal nach Essen, manchmal nach Ärger und manchmal nach Depression, denn die Familie wurde von einem schrecklichen Drachen beherrscht, der meistens in einer Höhle schlief und von Zeit zu Zeit anfing, sein Unwesen zu treiben." "Das Ungeheuer gehörte zur Familie wie eine böse Tante, die uns ab und zu besuchte und der man nicht absagen konnte. Nach der ersten, großen Feuerbrunst lag meine Mutter meistens lange im Bett. Über ihr prangte eine große Fototapete mit einem Sonnenuntergang vor einer Palmeninsel. Zwischen den dunkelbraunen Umrissen der Palmwedel versank die Sonne im dunklen Meer, genau an der Stelle, an der ihr Kopf lag und es sah aus, als würde sie mit ihrer verglimmenden Kraft den Himmel orange färben. Am anderen Ende des Zimmers saß in einem Stuhl mit übereinandergeschlagenen Beinen in dunklen Buntfaltenhosen mit hellbraunen Slipperschuhen der Tod und schaute uns zu." Um sich vor den ständigen Zurückweisungen und Demütigungen ihrer psychisch kranken Mutter zu schützen, flüchtete sich Katharina Ohana in eine Fantasiewelt und wenn auch das nichts mehr half, in ihre eigene Krankheit. "Es gab nur ein einziges Mittel, das den Drachen zeitweise besänftigen konnte, ihn zurückweichen ließ und für einen Aufschub sorgte: ein Asthmaanfall. .. Heimlich durchwanderte ich meinen Körper und versteckte mich hinter meinen Augen, denn von dort konnte ich ungerührt zusehen, was die Erwachsenen mit ihm machten. Ich saß in meinem Kopf hinter meinen Augen in Sicherheit, der Rest meines Körpers wurde zur Puppe. Sie sprachen über ihn wie über unsere Gefriertruhe, die auch immer kaputt war."Mit psychologischem Feingespür beschreibet sie ihre schwere Kindheit, ihre Sehnsucht und die verzweifelten Versuche, durch Schönheit endlich Liebe und Anerkennung zu finden. Erst als sie fast daran zerbricht, gelingt ihr die heilsame Wende. Ihre persönliche Geschichte steht stellvertretend für die Probleme einer ganzen Generation: der Generation der Kriegsenkel. Unbewusst tragen sie die Last der vererbten unverarbeiteten Traumata des Krieges. Erst durch das tiefe Verstehen der über Generationen vererbten Ängste und psychischen Misshandlungen gelingt Katharina die heilsame Wende und eine unvergleichliche Karriere.Pressestimmen:Ohana beschreibt, wie es ist, Tochter einer depressiven Mutter zu sein. Dabei entsteht zugleich das psychologische Porträt einer ganzen Generation. (STERN) Katharina Ohana erzähl in ihrem schonungslos offenem Erstlingswerk "Ich, Rabentochter" von ihrem Leben ...was ihr Buch repräsentativ für ihre ganze Generation macht. (DPA) Katharina Ohana...hat aufgeschrieben, was es bedeutet, wenn einer aus der Familie depressiv ist und dadurch die ganze Familie krank macht. (DER SPIEGEL) Ohana hat aber nicht nur ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Mutter aufgearbeitet, sondern beschreibt in ihrem Buch auch die Probleme und Nöte einer ganzen Generation. (OBSERVER) Es gehört Mut ...dazu, eine solche Geschichte zu Papier zu bringen. (STUTTGARTER ZEITUNG) Bei Ohana... kommt die ganze Generation freudianisch auf die Couch (HAMBURGER ABENDBLATT) Wer will kann das Buch als Gegenentwurf, zumindest aber als Ergänzung zu Florian Illies´ Bestseller "Generation Golf" lesen. (GIESSENER ALLGEMEINE)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ohana, Katharina
Verfasser*innenangabe: Katharina Ohana
Jahr: 2006
Verlag: München, Nymphenburger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AQW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-485-01085-6
2. ISBN: 3-485-01085-5
Beschreibung: 2. Aufl., 183 S.
Schlagwörter: Depression, Erlebnisbericht, Junge Frau, Kindheitserinnerung, Mutter, Psychisches Trauma, Depressionen, Frau <18-30 Jahre>, Mütter, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch