Cover von Die Kunst des Lebens wird in neuem Tab geöffnet

Die Kunst des Lebens

zwischen Haben und Sein
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fromm, Erich
Verfasser*innenangabe: Erich Fromm. Hrsg. von Rainer Funk
Jahr: 2014
Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Entliehen Frist: 01.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es geht darum, die Kunst zu leben neu zu lernen: Achtsamkeit zu entwickeln, aufmerksam für das Wesentliche zu werden, Wurzeln zu schlagen und doch frei zu sein. Viel Unbewusstes ist im Spiel, wenn Menschen und eine ganze Gesellschaft in den Sog des Habens geraten. Ganz lebenspraktische Perspektiven des großen Psychologen.
 
 
 
»Viele spüren, dass ein Leben, das dem Erfolg, der Konkurrenz, der Ausbeutung dient, in Wirklichkeit ein Leben ist, das die Menschen unglücklich macht.«
 
Erich Fromm
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Einleitung 9
(von Rainer Funk)
Von der Kunst des Lebens 17
Die Entfremdung des heutigen Menschen 23
Die Auswirkungen der Marktwirtschaft auf den
Menschen 23
Vernunft als Intelligenz 29
Die Abspaltung der Gefühle 31
Liebe als Tauschgeschäft 37
Ursprünge der Orientierung am Haben 44
Die patriarchale Gesellschaft 44
Das Privateigentum 49
Habenorientierung und Sprache 53
Haben oder Sein 57
Die Alternative 57
Das Wesen der Orientierung am Haben 62
Haben und Besitzstreben 67
Das Wesen der Orientierung am Sein 71
Sein als psychische Produktivität 74
Merkmale eines Lebens zwischen Haben und Sein . 79
Konsumieren
(als Ausdruck von Angst und Depressivität)
und Freude am Leben 79
Aktivsein
(als Ausdruck von Passivität]
und produktives Tätigsein 87
Destruktivität
(als Ausdruck von Langeweile)
und Kreativität 92
Narzißmus
(als Ausdruck von Selbstverlust)
und produktives Selbsterleben 99
Götzendienst
(als Ausdruck von Unglaube)
und humanistische Religiosität 107
Todesverleugnung
(als Ausdruck von Angst vor dem Tod)
und Liebe zum Leben 117
Schritte zum Sein 123
Der Wille zur Veränderung des Charakters 123
Veränderungen der Lebenspraxis 133
Veränderungen des Menschen 139
Literaturnachweise 153
Quellennachweise 154
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fromm, Erich
Verfasser*innenangabe: Erich Fromm. Hrsg. von Rainer Funk
Jahr: 2014
Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-06665-8
2. ISBN: 3-451-06665-3
Beschreibung: 1. Aufl., 156 S.
Schlagwörter: Haben, Lebensführung, Sein, Lebensgestaltung, Lebenstechnik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Funk, Rainer [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Leben Zwischen Haben und Sein
Fußnote: Der Band ersch. u.d.T. "Leben zwischen Haben und Sein" 1993 im Verl. Herder. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch