Cover von Das Geheimnis des aufrechten Gangs wird in neuem Tab geöffnet

Das Geheimnis des aufrechten Gangs

Unsere Evolution verlief anders
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Niemitz, Carsten
Verfasser*innenangabe: Carsten Niemitz
Jahr: 2004
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Niem / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anschaulich und nicht ohne Humor beschreibt Carsten Niemitz die Hintergründe für die Skepsis am bisherigen Bild von der Entstehungdes aufrechten Gangs und erläutert sein Gegenmodell vom amphibisch lebenden Affen als dem eigentlichen Vorfahr des Menschen.Eine spannende Darstellung des Wandels eines zentralen evolutionsbiologischen Dogmas, die gleichzeitig einen reizvollen Einblick indas wissenschaftliche Ringen um die Wahrheit vermittelt./ AUS DEM INHALT: / / / 1 Von Dogmen und Theorien zur Evolution der Aufrichtung 7 2 Warum sind wir stehen geblieben? 29 3 Ist die Evolution bewiesen? - Das Theorem der ubiquitären Energieknappheit 43 4 Zur Biologie des Prestige 51 5 So viel Umbau! - Zur Anatomie eines aufrechten Affen 64 6 Eine Wirbelsäule alten Baujahrs 99 7 Unsere Ahnen stiegen nie von den Bäumen herab 118 8 Waten und Wassernutzung seit Anbeginn 139 9 Die Siedlungsgeschichte am Ufer 157 10 Wellness seit der Urgeschichte - zum Wohlfühlverhalten des Menschen 184 11 ... nicht aus dem Wasser 198 12 Vom Schwerpunkt und der langbeinigen Schönen 211 Literatur und Anmerkungen 229 Register 248

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Niemitz, Carsten
Verfasser*innenangabe: Carsten Niemitz
Jahr: 2004
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-51606-8
Beschreibung: 1. Aufl., 250 S. : 17 Abb.
Schlagwörter: Evolution, Mensch, Abstammung <Evolution> , Homo sapiens, Menschen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch