Cover von Abt. 11./12.; Der Begriff Angst wird in neuem Tab geöffnet

Abt. 11./12.; Der Begriff Angst

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1981
Bandangabe: Abt. 11./12.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Kie / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sören Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren und lebte nach dem Studium der Theologie und Philosophie vom väterlichen Erbe. Mit seinen berühmten Werken gilt er als der Begründer der Existenz-Philosophie. 1855 starb er mutmaßlich an den Spätfolgen einer syphilitischen Erkrankung. Dieses Werk zeichnet ein umfassendes Bild der Gewissensangst und gehört zu den Meisterstücken psychologischer Wissenschaft und Schreibkunst des 19. Jahrhunderts. Kierkegaard analysiert Angst in engem Zusammenhang mit dem Problem der Sünde, wobei er - gegen Hegel - deren Schuldcharakter heraushebt.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1981
Bandangabe: Abt. 11./12.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-579-00608-8
Beschreibung: X, 280 S.
Schlagwörter: Angst, Existenzphilosophie, Sünde, Theologie, Ängste, Ängstlichkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hirsch, Emanuel
Fußnote: Lizenz des Verl. Diederichs, KölnOrig.-Ausg. u.d.T.: Kierkegaard, Sören: Begrebet Angst
Mediengruppe: Buch