Cover von Die Entdeckung der Medizin wird in neuem Tab geöffnet

Die Entdeckung der Medizin

eine Kulturgeschichte von Homer bis Hippokrates
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lane Fox, Robin
Verfasser*innenangabe: Robin Lane Fox ; aus dem Englischen von Susanne Held
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NK.AG Fox Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AG Fox / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AG Fox / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AG Fox / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NK.AG Fox Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-21/20-C3) (GM ZWs / PL)
»Robin Lane Fox` neues meisterhaftes Buch kommt gerade im rechten Augenblick: eine lebendig geschriebene Geschichte der Medizin im antiken Griechenland.« Edith Hall, Literary Review
 
Eindrucksvoll schildert Robin Lane Fox in seinem elegant geschriebenen Buch die bahnbrechenden Leistungen der antiken Griechen in der Medizin und zeigt, wie sie unsere moderne Heilkunst begründeten - mit packenden Schilderungen der Lebenswirklichkeit der Ärzte und der Erfahrungen der Patienten entfaltet er ein großes und noch wenig bekanntes kultur- und geistesgeschichtliches Panorama der Antike.
 
Die antiken Griechen haben bedeutende Leistungen im Bereich der Medizin erbracht. Weltweit wird bis heute der »Hippokratische Eid« von Ärzten und Patienten gleicherweise bewundert: als Gründungsdokument für ethisches Verhalten und ärztliche Ideale. Scharfsinnig untersucht Robin Lane Fox, was wir wirklich über den Eid des Hippokrates wissen, und stellt die faszinierenden Schriften vor, die unter dem Namen dieses Arztes überliefert sind.
 
Seine spannende Darstellung führt uns in die Welt der ersten Ärzte, die in Griechenland und in der ganzen Mittelmeerwelt tätig waren. Auf überraschende Weise erschließt der Autor die Bedeutung der Medizin für die griechischen Geschichtsschreiber (Herodot und Thukydides) und für die großen Dramatiker der attischen Bühne. Dieses anschaulich, lebendig geschriebene und packende Buch eröffnet viele unbekannte und neue Aspekte der Welt des Altertums - die Themen reichen von Frauen-Medizin, Herrschaft, Kunst, Sport bis hin zu Sex und Botanik. Eine außergewöhnliche Reise in die antike Kultur von Homer bis zu den dankbaren Erben in der islamischen Welt und der beginnenden westlichen Moderne.
 
INHALT
 
Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
 
TEIL EINS
VON DEN HEROEN ZU HIPPOKRATES
 
1 Homerisches Heilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2 Poetische Krankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3 Reisende Ärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4 Von Italien nach Susa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
5 Die Asklepiaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
6 Hippokrates: Fakten und Fiktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
7 Das Corpus Hippocraticum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
8 Die Erfindung der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
 
TEIL ZWEI
DIE INSEL DES ARZTES
 
9 Die Epidemischen Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
10 »Auf Thasos, im Herbst« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
11 Der Hintergrund: Thasos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
12 Bausteine der Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
13 Kunst, Sport und Amtsausübung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
14 Müll und Prostitution: Verhaltensregeln für das Leben
auf der Straße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
15 Patienten aus den besten Kreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
 
TEIL DREI
DIE DENKWEISE DES ARZTES
 
16 Am Krankenlager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
17 Gefilterte Realität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
18 Retrospektive Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
19 Philosophen und Dramatiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
20 Epidemien und Geschichtsschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
21 Hippokratischer Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
22 Von Thasos nach Teheran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
 
ANHANG
Endnote 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Endnote 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Endnote 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Liste der Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Abbildungsnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414
Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lane Fox, Robin
Verfasser*innenangabe: Robin Lane Fox ; aus dem Englischen von Susanne Held
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AG, I-21/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608964790
2. ISBN: 3608964797
Beschreibung: 1. Auflage, 446 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Antike, Geschichte, Griechenland <Altertum>, Medizin, Antike / Mittelmeerraum, Griechenland <Altertum> / Antike, Heilkunst, Humanmedizin, Klassisches Altertum, Landesgeschichte, Medicine, Mittelmeerraum / Antike, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Held, Susanne [Übersetzer]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Invention of Medicine: From Homer to Hippocrates
Mediengruppe: Buch