Cover von Arbeitsbuch Rechtschreibdidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Arbeitsbuch Rechtschreibdidaktik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Risel, Heinz
Verfasser*innenangabe: von Heinz Risel
Jahr: 2011
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider-Verl. Hohengehren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Rise / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wer Rechtschreibunterricht gestalten will, braucht ein Grundgerüst an Fachwissen, das in diesem besonders heiklen Lernbereich Erfolge erst ermöglicht und Misserfolge erklären kann. Dieses Arbeitsbuch will ohne Anspruch auf Vollständigkeit entsprechende Informationen zur Rechtschreibdidaktik ausbreiten, Probleme des Rechtschreibunterrichts benennen und Optimierungsbedarf aufzeigen.
 
Inhaltlich wird der Bogen gespannt von sachanalytischen Ausführungen zu den wichtigen Rechtschreibphänomenen inklusive der bekannten Kontroversen (Silbe vs. Morphem, Substantivgroßschreibung vs. Markierung nominaler Kerne) über den Rechtschreibprozess, Fehleranalysen und den Erwerb der Orthographie bis zur Sichtung didaktischer Konzeptionen. Im Kapitel zur Methodik finden sich konkrete Hilfen für die Gestaltung von Unterricht, für die Beurteilung von Lernmaterialien und für andere unterrichtspraktische Problemstellungen. Mehrere Übungsaufgaben und Lösungshinweise ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lernbereich.
 
Inhalt
Vorwort 2
1. Sachanalytische Aspekte der Rechtschreibdidaktik 5
2. Rechtschreibprozess und Speicherannahmen 33
3. Fehleranalysen 42
4. Rechtschreiberwerb 61
5. Motivation, rechtschreibliches Selbstkonzept
und Rechtschreibbewusstheit 73
6. Lernpsychologische Aspekte des Rechtschreiblernens 88
7. Didaktische Konzeptionen zum Rechtschreiblernen 95
7.1 Grundwortschatzkonzepte 96
7.2 Regelkonzepte 105
7.3 Silbenkonzepte 123
7.4 Der Spracherfahrungsansatz 140
8. Methodische Fragen 146
8.1 Rechtschreibstunden eröffnen 147
8.2 Merksätze angemessen nutzen 152
8.3 Das Diktat als Übungs- und Kontrollmethode 159
8.4 Zur Wörterbucharbeit 166
8.5 Zur Qualität rechtschreibdidaktischer Materialien 171
8.6 Eine Sequenz zu Wörtern mit ß 182
Literatur 188
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Risel, Heinz
Verfasser*innenangabe: von Heinz Risel
Jahr: 2011
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider-Verl. Hohengehren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8340-0880-0
2. ISBN: 3-8340-0880-X
Beschreibung: 2., überarb. Aufl., 208 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Grundschule, Rechtschreibunterricht, Sekundarstufe 1, Deutsch / Rechtschreibung / Muttersprachlicher Unterricht, Deutschunterricht / Rechtschreibung, Elementarschule, Grundschulen, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Sekundarstufe I
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 188 - 208
Mediengruppe: Buch