Cover von Türkenbelagerung wird in neuem Tab geöffnet

Türkenbelagerung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Özkan, Duygu
Verfasser*innenangabe: Duygu Özkan
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Metroverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.OV Özka Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OV Özka / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Haseng. 38 Standorte: GE.OV Özka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.OV Özka Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GE.OV Özka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.OV Özkan Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.OV Özka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.OV Özka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GE.OV Özka Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: GE.OV Özka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wien hat eine lange türkische Geschichte. Die Autorin Duygu Özkan nimmt die zwei Türkenbelagerungen zum Ausgangspunkt ihres historischen Rückblicks, um schließlich Vergangenes neben Gegenwärtiges zu stellen. Entwickelte sich nach der zweiten Belagerung im Jahre 1683 ein durchaus positiv besetztes Bild, nämlich das Osmanische Reich als Welt exotischer und erotischer Sehnsüchte, so finden sich heute vielfach Vorurteile und Klischees die türkische Alltagswelt betreffend. Doch Türken und Wiener haben mehr gemeinsam, als viele auf den ersten Blick meinen. Denn als die Türken nach Österreich kamen, haben sie ihre Tradition und Kultur mitgenommen: Was als "urwienerisch" gilt, ist oftmals unter türkischem Einfluss entstanden, angefangen vom Kaffee über das Kipferl bis zum Apfelstrudel, um nur einen Teilbereich des Alltagslebens herauszunehmen. Ein Rundumblick auf das türkische Leben in Österreich, von der Kultur bis zur Kulinarik. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Özkan, Duygu
Verfasser*innenangabe: Duygu Özkan
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Metroverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OV, I-11/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9930002-7-1
Beschreibung: 155 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Türken, Wien, Türkenbild, Österreich, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Türke, Vindobona, Wenia, Wien <Land>, Zeitgeschichte, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 154 - 155
Mediengruppe: Buch