Cover von Das grosse Lehrbuch - Bilder analysieren wird in neuem Tab geöffnet

Das grosse Lehrbuch - Bilder analysieren

Qualität, Wirkung und Sprache der Fotografie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zurmühle, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Zurmühle
Jahr: 2019
Verlag: Luzern, Vier-Augen-Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.PF Zurm / College 6b - Technik Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Das zweite Buch der Trilogie »Technik, Gestaltung und Wirkung in der Fotografie« zeigt Ihnen, wie Sie die Qualität von Fotografien bewerten, ihre Wirkung auf den Betrachter analysieren und das Besondere einer originalen, authentischen und kreativen Bildsprache erkennen können. In 10 Abschnitten (mit insgesamt 73 Kapiteln) werden die Bildbewertung mit dem Doppelten Dreieck und die Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell vorgestellt. Mit Aufnahmen von herausragenden Fotografen werden die verschiedenen »Augen« des Vier-Augen-Modells erklärt und den Einsatz des Modells in der Praxis und bei der Entwicklung einer eigenen Bildsprache aufgezeigt. Mit Fragen und Übungen zu jedem Abschnitt und einem Fotografie-Quiz können Sie selbstständig Ihr Wissen prüfen und vertiefen. / / - Qualität: Die Bildbewertung mit dem Doppelten Dreieck / - Wirkung: Die Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell / - Form-Auge: Die Gestaltung von Fotografien mit starken Formen / - Erzähl-Auge: Bilder, die etwas erzählen, sprechen uns stärker an / - Gefühls-Auge: Durch das Ansprechen von Gefühlen die Wirkung der Bilder verstärken / - Ich-Auge: Eine eigene, gut erkennbare und kreative Bildsprache entwickeln / - Praxisbeispiele: Arbeiten mit dem Vier-Augen-Modell in der Praxis / - Bildsprache: Wie entwickelt sich ein Bildstil und eine Bildsprache? / - Form- und Erzähl-Auge: Formorientierte und erzählende Fotografen / - Gefühls- und Ich-Auge: Gefühlsorientierte und sehr eigenständige Bildsprachen / BIOGRAFISCHE ANGABE / Martin Zurmühle (* 19. Mai 1956 in Luzern) ist ein Schweizer Architekt, Fotograf, Ausbilder und Autor von Fotolehrbüchern. Als Fotograf ist er bekannt für seine Landschaftsaktbilder. Als Autor von Fotolehrbüchern entwickelte er zwei neue Systeme zur Analyse und Bewertung von Fotografien: Das Vier-Augen-Modell als Kommunikationsmodell und das Doppelte Dreieck als eine systematische Möglichkeit, die Qualität von Fotografien nach gewählten Kriterien möglichst objektiv zu beurteilen und zu bewerten. / Über den Autor / Martin Zurmühle ist in Luzern (Schweiz) geboren, wo er lebt und arbeitet. Nach dem Gymnasium studierte er Architektur an der ETH in Zürich. Während seines Studiums faszinierte ihn die funktionale und schnörkellose Architektur der klassischen Moderne (in der Tradition des Bauhauses) mit Vertretern wie Le Corbusier, Mies van der Rohe, Alvar Aalto und Richard Meier. Diese Liebe zur Klarheit und Präzision ist auch in seiner Fotografie erkennbar. Nach seinem Diplom gründete er 1983 ein kleines Architekturbüro in Luzern, das er bis 2013 führte. Seit seinem 16. Lebensjahr fotografiert er mit grosser Leidenschaft. Bis ins Jahr 2002 betrieb er die Fotografie als intensives Hobby. Zusammen mit dem Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie bekam die Fotografie auch einen immer stärker werdenden kommerziellen Aspekt. Er eröffnete in Ebikon bei Luzern (Schweiz) ein Fotostudio und eine Fotoschule. Seit 2013 ist die Fotografie sein Haupterwerb. Neben Fotoaufträgen schreibt er Lehrbücher zu verschiedenen Themen der Fotografie und unterrichtet in seiner eigenen und an anderen Fotoschulen im Zusammenhang mit verschiedenen Fotolehrgängen. Er besitzt einen eidgenössischen Fachausweis als Ausbilder und legt grossen Wert auf eine methodisch-didaktisch gut durchdachte und strukturierte Ausbildung seiner Schüler. In seiner eigenen Fotografie konzentriert er sich in erster Linie auf die Aktfotografie, die er im Fotostudio, aber vor allem auch in schönen Räume und in der Natur ausübt. Seine Bilder gewannen Medaillen an vielen internationalen Fotowettbewerben und werden in Galerien und Ausstellungen weltweit gezeigt. Aufgrund seiner Wettbewerbserfolge trägt er den Titel EFIAP (Excellence FIAP) der Fédération Internationale de l-Art Photographique (FIAP). Seit 2016 ist Martin Zurmühle Leiter des Studiengangs Fotografie am Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Baden (Schweiz). / Martin Zurmühle ist seit 1985 verheiratet und hat zwei Kinder.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zurmühle, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Zurmühle
Jahr: 2019
Verlag: Luzern, Vier-Augen-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783952364789
2. ISBN: 3952364789
Beschreibung: 1. Auflage, 443 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildbetrachtung, Bildqualität, Bildwissenschaft, Fotografie, Bildforschung, Bildmedienwissenschaft, Visual culture studies, Visualistik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch