Cover von Das Reisebuch wird in neuem Tab geöffnet

Das Reisebuch

die Welt zwischen Wien und Mekka
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Evliya Çelebi
Verfasser*innenangabe: Evliya Çelebi ; ausgewählt, aus dem osmanischen Türkisch übersetzt und erläutert von Klaus Kreiser
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: ER.W Çele / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: ER.W Cele Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vierzig Jahre im Sattel, kreuz und quer durch das Osmanische Reich und darüber hinaus, von Wien bis Mekka, vom Kaukasus bis an den Nil: Der gebildete Istanbuler Evliya Çelebi (1611 - ca. 1684) war wahrhaft reisesüchtig. Klaus Kreiser bietet mit seiner Übersetzung erstmals eine umfassende Auswahl aus dem «Reisebuch», das bis heute durch seine teils realistischen, teils abenteuerlichen und drastischen Beschreibungen von Städten, Festungen, Menschen, Sitten und Merkwürdigkeiten zu fesseln vermag.
 
«Merkwürdiger Fund einer türkischen Reisebeschreibung», meldete der Orientalist Josef von Hammer im Jahr 1814. Gemeint war das
Seyahatname – «Reisebuch» – des Evliya Çelebi, das seitdem die Forschung beschäftigt. Der gebildete Istanbuler hat mit unstillbarer Neugierde die meisten Provinzen und Hunderte von Städten des Osmanischen Reichs und seiner Nachbarn besucht und ebenso akribisch wie unterhaltsam beschrieben. Aus Mekka und Medina kehrte er als Hadschi zurück. Als Muezzin stand er im Kampf gegen die Venezianer auf den Mauern von Kreta. In derselben Funktion nahm er 1664 an der osmanischen Gesandtschaft nach Wien teil und lieferte ein hinreißendes, stellenweise satirisches Panorama der Stadt und ihres Kaisers. Seine Beschreibung Ägyptens kann es mit Napoleons
Description de l’Égypte aufnehmen. Klaus Kreisers sorgfältige Auswahl aus dem riesigen Schatz folgt den zehn Büchern und bietet damit zugleich einen kundigen Gesamtüberblick über das größte Reisewerk des 17. Jahrhunderts, wenn nicht der Weltliteratur.
 
 
Die Welt des 17. Jahrhunderts aus der Sicht eines Muslims
Einer der größten Reiseberichte der Weltliteratur
Erstmals vollständig in deutscher Sprache erschlossen
Einfühlsam übersetzt und kundig kommentiert von einem führenden Experten
 
Inhalt
 
Einleitung 7
 
ERSTES BUCH
Istanbul 43
 
ZWEITES BUCH
Anatolien, Kaukasus, Kreta, Aserbaidschan 91
 
DRITTES BUCH
Syrien, Palästina, Kurdistan, Armenien, Rumelien 171
 
VIERTES BUCH
Irak, am Van-See und erneut in Iran 191
 
FÜNFTES BUCH
Russland und die Balkanhalbinsel 215
 
SECHSTES BUCH
Die Ungarnfeldzüge und darüber hinaus 229
 
SIEBTES BUCH
Wien, Krim, Kaukasus 251
 
ACHTES BUCH
Griechenland und erneut Krim und Rumelien 295
 
NEUNTES BUCH
Die Wallfahrt nach Mekka 325
 
ZEHNTES BUCH
Ägypten, Sudan und am Roten Meer 373
 
Anhang
 
Dank 427
Anmerkungen 429
Zeittafel 493
Glossar 497
Literatur 501
Bildnachweis 504
Register 505

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Evliya Çelebi
Verfasser*innenangabe: Evliya Çelebi ; ausgewählt, aus dem osmanischen Türkisch übersetzt und erläutert von Klaus Kreiser
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ER.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-79749-1
2. ISBN: 3-406-79749-0
Beschreibung: 512 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kreiser, Klaus
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Seyaatname
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis: Seite [501]-504, Index: Seite [505]-512
Mediengruppe: Buch