Cover von Alpine Architektur in Südtirol wird in neuem Tab geöffnet

Alpine Architektur in Südtirol

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Daniel Reisch, Katinka Temme (Hg./Eds.)
Jahr: 2023
Verlag: München, Edition Detail
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.EGR Alpi / College 5c - Kunst / Startseite Status: Entliehen Frist: 20.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Südtirol bleibt in Erinnerung: klimatisch, kulturell und kulinarisch vereint sich hier wie kaum an einem anderen Ort der Inbegriff von Wohlbefinden vor atemberaubender Bergkulisse. Südtirol gelingt es, seine lokalen Potenziale zu erkennen und weiterzuentwickeln, Bautraditionen neu zu interpretieren und wie selbstverständlich mit heutigen Ansprüchen und Anforderungen zu verknüpfen, ohne dabei die Umgebung zu zerstören. Berghütten, Stadtplätze, Ferienunterkünfte, Hotels und Museen scheinen hier einem übergeordneten Qualitätsanspruch zu folgen, der von den Nutzenden wahrgenommen und honoriert wird.
 
So gelingt der historisch vom Transit geprägten Region durch gute Architektur die Schaffung einer eigenen Identität, die das Buch Alpine Architektur in Südtirol einfängt und in ihren vielschichtigen Qualitäten vorstellt. Von der Seilbahnstation bis zur Berghütte, vom Klosterumbau bis zur Hotelsuite sind alle erdenklichen Bautypologien vertreten. Hier zeigt sich, wie lokale Bautradition und aktuelle Architektur sich gegenseitig beleben und einem Ort der Durchreise zur beliebten Urlaubsdestination verhelfen können. Essays ausgewählte Südtirolkenner versprechen darüber hinaus individuelle Einblicke in regionale Besonderheiten.
 
---
 
South Tyrol is a memorable place: climatically, culturally, and from a culinary standpoint, the region epitomises well-being in a stunning, mountainous setting like no other.
 
Alpine Architecture in South Tyrol captures and highlights the region’s profile in its all its multi-layered complexity. From cable car stops to mountain huts, monastery conversions to hotel suites, virtually every conceivable building typology comes under the spotlight. The publication delivers a case study in how local building tradition and contemporary architecture can mutually revitalise one another, and their potential to help turn a transit spot into popular holiday destination. Essays by selected South Tyrolean experts offer unique insight into key aspects of the region.
(Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Daniel Reisch, Katinka Temme (Hg./Eds.)
Jahr: 2023
Verlag: München, Edition Detail
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.EGR, KB.OI, FS.EZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweisprachig, Deutsch [Sprache], Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-95553-603-9
2. ISBN: 3-95553-603-3
Beschreibung: Erste Auflage, 230 Seiten : Illustrationen, Karten, Pläne
Schlagwörter: Architektur, Landschaftsgebundenes Bauen, Südtirol, Alto Adige, Baukunst, Bozen <Provinz>, Bozen-Südtirol, Tirol <Süd>, Tiroler Etschland
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reisch, Daniel; Temme, Katinka
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Alpine architecture in South Tyrol
Fußnote: Text in deutscher und englischer Sprache
Mediengruppe: Buch