Cover von Über das Böse wird in neuem Tab geöffnet

Über das Böse

Aufnahme von 1997
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kernberg, Otto F.
Verfasser*innenangabe: Otto Kernberg
Jahr: 1997
Verlag: Müllheim / Baden, Auditorium-Netzwerk
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.PI.HS Kernberg / College 3f - AV-Medien / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausgehend von der eigenen therapeutischen Arbeit sowie neuen Theorie-Entwicklungen stellt Kernberg Gedanken über das Böse aus psychoanalytischem Blickwinkel vor. Orientiert an der Psychologie Melanie Kleins, kontrastiert Kernberg zunächst individuelle gelingende bzw. misslingende Integrations-vorgänge von zerstörerischen Potentialen, welche er als dem menschlichen Wesen schicksalhaft zugehörig ansieht. Während günstigenfalls die von M. Klein sogenannte «paranoid-schizoide Position» von der «depressiven Position» abgelöst werden kann, mit der Folge der Herausbildung des Gewissens, dem Überwiegen von Liebe gegenüber Hass, Gutem gegenüber Bösem, steht demgegenüber etwa das Syndrom des bösartigen Narzissmus. Hier zeigt sich die Dominanz von Wut, Aggression und antisozialem Verhalten.Im zweiten Teil wendet sich Kernberg der Massenpsychologie zu. Dabei stehen destruktive kollektive Prozesse im Mittelpunkt, wie z. B. Fundamentalismus und Gruppenregression. Schließlich werden Behandlungsmöglichkeiten erwogen und die Frage der Verantwortlichkeit für die Erscheinungen des Bösen verhandelt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kernberg, Otto F.
Verfasser*innenangabe: Otto Kernberg
Jahr: 1997
Verlag: Müllheim / Baden, Auditorium-Netzwerk
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: CD : ca. 50 Min. in Box
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc