Cover von Empathie in der Geschichtswissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

Empathie in der Geschichtswissenschaft

einfühlendes Verstehen der menschlichen Vergangenheit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kohut, Thomas August
Verfasser*innenangabe: Thomas A. Kohut ; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.VG Kohu / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kohuts Buch will das Bewusstsein von Historiker­Innen für das Thema Empathie schärfen, indem es dessen Entwicklung und Gegenwart innerhalb und außerhalb der Geschichtswissenschaft skizziert. Insbesondere sollen HistorikerInnen darin bestärkt werden, ihre ­Empathie zu nutzen, um Menschen der Vergangenheit zu verstehen.
Mit der Definition als imaginatives Sich-Einfühlen und -Eindenken in das Erleben und die Erfahrung Anderer unterscheidet Kohut zwischen der empathischen Beobachtungsposition und der Position des äußeren Beobachters. HistorikerInnen müssen sich ihrer beobachtenden Position ­bewusst und darüber im Klaren sein, wann sie sich in das historische Subjekt einfühlen und wann nicht.
Kohut bricht eine Lanze für den bewussten, selbstreflektierten Einsatz der Empathie als wichtiges und nötiges Instrument historischer Untersuchung. Einleuchtend und interdisziplinär ist das Buch ein Muss für HistorikerInnen, Studierende der Geschichte und PsychoanalytikerInnen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kohut, Thomas August
Verfasser*innenangabe: Thomas A. Kohut ; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.VG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9555834-1-5
2. ISBN: 3-9555834-1-4
Beschreibung: 1. Auflage, 206 Seiten
Schlagwörter: Einfühlung, Geschichtswissenschaft, Vergangenheit, Verstehen, Einfühlungsvermögen, Empathie, Geschichte <Fach>, Geschichtsforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 183-198
Mediengruppe: Buch