Cover von Zeitschrift für Menschenrechte 2021; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Zeitschrift für Menschenrechte 2021; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Zeitschrift für Menschenrechte 2021
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GR.M ZfMR 2021/1 / College 3b - Zeitschriften / Regal 3b-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

zeitschrift für menschenrechte 1/2021 - Menschenrechte und Entwicklung / herausgegeben von Michael Krennerich (Leitung), Christina Binder, Tessa Debus, Elisabeth Holzleithner, Arnd Pollmann, Stefan Weyers unter Mitarbeit von Serge Biggoer, Hannah Birkenkötter, Martin Bruder, Sandra Cossart, Kimberlé Williams Crenshaw, Annika Engelbert, Anuscheh Farahat, Borbála Juhász, Eva Kalny, Markus Kaltenborn, Michael Krennerich, Georg Lohmann, Henning Melber, Andrea Pet¿, Jan Tobias Polak, Christian Schliemann-Radbruch, Judith Schönsteiner, Res Schuerch, Mathilde Silvestre, Lea Smidt, Lena Taube
----------------------------------
VERLAGSTEXT: Der Begriff und das Verständnis von Entwicklung sind seit Beginn der Entwicklungspolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts umstritten, schon deswegen, weil es sich nicht nur um einen beschreibenden, sondern auch um einen wertenden Begriff handelt. Die Rede von ¿Entwicklung¿ legt nahe, dass es ¿unterentwickelte¿ Länder gibt, denen es gelingen soll, einen Entwicklungsprozess nachzuholen oder selbstständig zu vollziehen. Damit sind zwangsläufig normative Annahmen darüber verbunden, welche Zustände in einer Gesellschaft überwunden werden und wohin gesellschaftliche Veränderungen führen¿
-----------------------------------
*** Editorial: Zwei Welten, die zusammengehören!
-------------------------
Menschenrechte und Entwicklung
*** Henning Melber: Deutsche Kolonialgeschichte als Gegenwart: Land und Entwicklung in Namibia
*** Hannah Birkenkötter: Zum Verhältnis der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und der internationalen Menschenrechte
*** Jan Tobias Polak, Markus Kaltenborn, Annika Engelbert, Lea Smidt, Lena Taube und Martin Bruder: Menschenrechte in der Praxis der deutschen Entwicklungspolitik: Empirische Befunde und theoretische Einordnung
*** Judith Schönsteiner: The Chilean Economic Constitution and Human Rights
*** Sandra Cossart and Mathilde Silvestre: Four Years Later ¿ the Impact and Potential of the French Law on the Duty of Vigilance
*** Res Schuerch und Serge Biggoer: Neue menschenrechtliche Pflichten für Schweizer Unternehmen trotz Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative
*** Christian Schliemann-Radbruch und Laura Duarte Reyes: Transgenes Saatgut und Glyphosat in Lateinamerika: Wie weit reicht Bayers Verantwortung?
-------------------
Aus aller Welt
*** Kimberlé Williams Crenshaw: Das Konzept der Intersektionalität und seine Bedeutung für die Menschenrechte Kommentiert und übersetzt von Eva Kalny
---------------------------
Außer der Reihe
*** Borbála Juhász and Andrea Pet¿: ¿Kulturkampf¿ in Hungary about reproductive rights: actors and agenda
*** Georg Lohmann: Eine konfuzianische Verabschiedung der Menschenrechte?
-----------------------
Forum
*** Anuscheh Farahat: Soziales Eigentum: Ein Plädoyer für die Rückgewinnung des Gemeinwohls
*** Michael Krennerich: Kein neoliberales Projekt. Ein Plädoyer für die Menschenrechte
----------------------
Profile
*** Christina Meinecke und Adrian Haßler: Der Universal Human Rights Index als Wegweiser für die SDGs
*** Lucia Stehling und Sarah Glaab: Die Menschenrechtssituation von Menschen mit Behinderung in Zeiten der Corona-Pandemie ¿ zwei Erfahrungsberichte
---------------------------
Buchbesprechungen

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Menschenrechte 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GR.M
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 15
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift