Cover von Juridikum 2022; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Juridikum 2022; 04

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Juridikum 2022
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GR.A Juridikum 2022/4 / College 3b - Zeitschriften / Regal 3b-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

juridikum 4/2022 - Jeder Mensch?
------------------------------
*** vor.satz: Maximilian Blaßnig / Paul Hahnenkamp: Einschüchterungsklagen, Verfahrensgrundrechte und die Zuständigkeit der EU. Anmerkungen zur Initiative der Europäischen Kommission gegen SLAPPs
-------------------------
merk.würdig:
*** Stephanie Klammer: Das Ende der russischen Mitgliedschaft im Europarat
*** Ines Rössl: Ein Standardwerk für eine rassismuskritische Rechtswissenschaft
*** Christoph Schwarz: Das Kräutercabrio und die Behörden. Erfahrungsbericht aus der Parkspur
*** Nurcan Sarikaya: Menschenhandel als Fluchtgrund. Aktuelle Judikatur des VfGH zum Konventionsmerkmal der "Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe" in Bezug auf den Menschenhandel
-------------------
recht & gesellschaft
*** Franziska Eckstein: Gerichtsöffentlichkeit im digitalen Zeitalter. Eine Beurteilung der Live-Übertragung von Verhandlungen anhand des Falles Depp v. Heard - zugleich ein Plädoyer für § 22 MedienG
*** Lukas M. Winkler: Im sittsamen Vorarlberg. Die Verfolgung Homo- und Bisexueller durch die österreichische Nachkriegsjustiz am Beispiel des "Vorarlberger Sittlichkeitsskandals 156"
*** Ines Rössl: Ausnahmen vom Einbürgerungskriterium des gesicherten Lebensunterhalts. Kritische Betrachtungen zu § 10 Abs 1 Z 7 iVm § 10 Abs 1b StbG
----------------------
Thema: Jeder Mensch?
*** Corinna Potocnik-Manzouri / Nikolaus Wieser / Viktoria Baumgartl / Alexia Crivoi / Daniela Gschwindt: Jeder Mensch? Einleitung
*** Alexia Crivoi / Felix Reimann: Artikel 1 – Umwelt. Gedanken zur Einführung eines (europäischen) Umweltgrundrechts
*** Matthias Zußner: Artikel 2 - Digitale Selbstbestimmung. Das Recht auf digitale Selbstbestimmung und das Verbot der Ausforschung oder Manipulation von Menschen
*** Daniela Gschwindt / Corinna Potocnik-Manzouri: Artikel 3 - Künstliche Intelligenz. Das Recht auf fairen und transparenten Umgang mit Algorithmen im digitalen Zeitalter
*** Clemens Beckenberger / Paul Kerschbaummayr: Artikel 4 – Wahrheit. Ein Recht auf Wahrheit als Antwort auf "Fake News"?
*** Viktoria Baumgartl / Sophie Praniess: Artikel 5 – Globalisierung. Globalisierung, Wertschöpfung in Billiglohnländern und Menschenrechtsschutz auf europäischem Niveau für alle Menschen - eine Utopie oder greifbar nahe?
*** Maria Berger / Roman Friedrich: Artikel 6 – Grundrechtsklage. Braucht das Rechtschutzsystem der EU eine Grundrechtsklage?
*** nach.satz: Nina Eckstein / Tessa Grosz: Die Erfindung des Body Mass Index und was Adipositas mit Behinderung zu tun hat? Eine kritische Betrachtung

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Juridikum 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GR.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 33
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift