Cover von Sachunterricht in Bewegung wird in neuem Tab geöffnet

Sachunterricht in Bewegung

Einblicke und Ausblicke zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in Österreich
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Brigitte Neuböck-Hubinger, Regina Steiner, Barbara Holub, Christina Egger
Jahr: 2019
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAS Sach / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sachunterricht ist in steter Weiterentwicklung. In Österreich tragen u. a. neue Ausbildungscurricula an Pädagogischen Hochschulen zu diesen Veränderungen bei.
Im vorliegenden Band werden die geschichtliche Entwicklung, aktuelle Rahmenbedingungen und ausgewählte Themenbereiche sowohl theoretisch wie auch illustriert mit praktischen Umsetzungsbeispielen dargestellt.
Sowohl von innen wie auch von außen werden gut gelungene Entwicklungen aufgezeigt aber auch ein kritischer Blick auf die Schwachstellen und Desiderata geworfen.
 
Inhaltsverzeichnis / / 1 Einleitung 5 / 2 Sachunterricht im Wandel 7 / Regina Steiner / 3 Sachunterricht in Österreich 19 / Barbara Holub, Brigitte Neuböck-Hubinger / 4 Sachunterricht und Qualitätsentwicklung 31 / Interview mit Maria-Luise Braunsteiner / 5 Forschend Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht in Österreich - eine kritische Reflexion des Status Quo 39 / Christian Bertsch / 6 Learning about the nature of science - Integration von Aspekten des Wissenschaftsverständnisses in die Sachunterrichtsausbildung der Primarstufe 57 / Christina Egger / 7 "Animal magnetism" - belebte Natur im naturwissenschaftlichen / Sachunterricht 71 / Brigitte Neuböck-Hubinger, Katharina Hirschenhauser / 8 Die Forscher*innenwerkstatt als Lernumgebung 81 / Barbara Holub / 9 Politische Bildung in der österreichischen Primarstufe - eine Bestandsaufnahme 91 / Philipp Mittnik / 10 Raumplanung, ein Thema in der Primarschule? 107 / Regina Atzwanger, Peter Kurz, Regina Steiner / 11 Lesson Study in der schulpraktischen Ausbildung: Ein Fallbeispiel aus dem / Sachunterricht 119 / Brigitte Neuböck-Hubinger, Christoph Weber / 12 Sprachbildung im und mit dem Sachunterricht 129 / Magdalena Czepl, Tanja Tajmel / / / 13 "Warum gackert denn die Henne so laut?" 141 / Maria Pilz, Thomas Wahlmüller / 14 Faktoren erfolgreicher Bildungskooperationen zur Verknüpfung von / schulischem und außerschulischem Lernen 157 / Silvia Grabner, Andrea Frantz-Pittner / 15 Was braucht der Sachunterricht - auch in Österreich? 175 / Hartmut Giest / 16 Ein Blick in die Zukunft - / Ein Fach mit Entwicklungspotentialen 187 / Astrid Huber / 17 Autor*innen 189

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Brigitte Neuböck-Hubinger, Regina Steiner, Barbara Holub, Christina Egger
Jahr: 2019
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8340-1984-4
2. ISBN: 3-8340-1984-4
Beschreibung: 1. Auflage, 192 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Didaktik, Sachunterricht, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Sachkunde <Unterricht>, Sachkundeunterricht, Sachunterricht / Grundschule, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neuböck-Hubinger, Brigitte; Steiner, Regina; Holub, Barbara; Egger, Christina
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch