Cover von Mira calligraphiae monumenta wird in neuem Tab geöffnet

Mira calligraphiae monumenta

eine kalligrafische Handschrift des sechzehnten Jahrhunderts
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bocskay, György; Hoefnagel, Joris
Verfasser*innenangabe: geschrieben von Georg Bocskay ; illuminiert von Joris Hoefnagel ; mit Beiträgen von Lee Hendrix und Thea Vignau-Wilberg ; Übersetzung aus dem Englischen: Cordula Unewisse, Regula Krähenbühl
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.CS Mira / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwischen 1561 und 1562 trug Georg Bocskay, Sekretär von Kaiser Ferdinand I., in der Mira Calligraphiae Monumenta eine große Auswahl zeitgenössischer und historischer Schriften zusammen, um sein technisches Können als Schreiber am Hofe zu demonstrieren. Etwa dreißig Jahre später beauftragte Ferdinands Enkel, Kaiser Rudolf II., Joris Hoefnagel - einen der letzten großen europäischen Buchmaler -, die Seiten mit seinen exklusiven Illuminationen zu ergänzen. Diese weltweit einmalige Handschrift, die sich heute in der Sammlung des J. Paul Getty Museums befindet, wurde 1993 erstmals in faksimilierter Form verlegt und mit einem ausführlichen Kommentar von Lee Hendrix und Thea Vignau-Wilberg versehen. Endlich erscheint eine neu produzierte Faksimile-Ausgabe auch in deutscher Sprache. Neben Biografien zu beiden Ausnahmekünstlern sowie einer analytischen Betrachtung, welche Rolle das Manuskript in ihrer Karriere einnahm, werden Hoefnagels Buchmalereien genauer unter die Lupe genommen. Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für Design, Typografie, Buchkunst und exquisites Kunsthandwerk interessieren. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
-- Vorwort (Timothy Potts)
-- Einleitung (Thomas Kren)
-- Mira Calligraphiae Monumenta: Ein Überblick (Lee Hendrix)
-- Georg Bocskay, der Kalligraf (Thea Vignau-Wilberg)
-- Joris Hoefnagel, der Illuminator (Thea Vignau-Wilberg)
-- Das Schriftmusterbuch (Lee Hendrix) / Die kalligrafischen Schriften / Die Illuminationen / Bildtafeln
-- Das konstruierte Alphabet (Thea Vignau-Wilberg) / Das römische Majuskelalphabet / Das gotische Minuskelalphabet
-- Kodikologische Beschreibung der Handschrift (Linda Ogden und Nancy Turner)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bocskay, György; Hoefnagel, Joris
Verfasser*innenangabe: geschrieben von Georg Bocskay ; illuminiert von Joris Hoefnagel ; mit Beiträgen von Lee Hendrix und Thea Vignau-Wilberg ; Übersetzung aus dem Englischen: Cordula Unewisse, Regula Krähenbühl
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.CS, KB.CB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7757-4752-3
2. ISBN: 3-7757-4752-4
Beschreibung: Neuausgabe, x, 412 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildband, Buchmalerei, Faksimile, Kalligraphie, Mira calligraphiae monumenta, Quelle, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Buchillumination, Faksimileausgabe, Handschrift / Illustration, Handschrift / Miniatur, Handschriftenillustration, Illumination <Buchmalerei>, Miniatur / Handschrift, Miniaturmalerei / Handschrift, Schönschrift
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hendrix, Lee; Vignau-Wilberg, Thea; Unewisse, Cordula; Krähenbühl, Regula
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Mira calligraphiae monumenta
Fußnote: Text deutsch, Faksimile lateinisch
Mediengruppe: Buch