Cover von Wirklichkeit und Wahrheit in der italienischen Nachkriegsliteratur wird in neuem Tab geöffnet

Wirklichkeit und Wahrheit in der italienischen Nachkriegsliteratur

Carlo Emilio Gadda, Pier Paolo Pasolini, Elsa Morante und Stefano D'Arrigo
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Köhler-Hoff, Britta
Verfasser*innenangabe: Britta Köhler-Hoff
Jahr: 2024
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Lettre
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NR Köhl / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2021 ; Dissertation, Università degli Studi di Palermo, 2021

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Köhler-Hoff, Britta
Verfasser*innenangabe: Britta Köhler-Hoff
Jahr: 2024
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-6421-8
2. ISBN: 3-8376-6421-X
Beschreibung: 268 Seiten
Reihe: Lettre
Schlagwörter: Italienisch, Literatur, Realismus, Belletristik, Dichtung, Italienische Sprache, Literarisches Kunstwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Realtà, verità, impegno letterario
Fußnote: Realismusdebatten und literarische Strömungen der italienischen Nachkriegsliteratur legen meist eine Überlappung von außersprachlicher Realität und deren Darstellung im Medium des Romans zugrunde. Einige Literaturschaffende entziehen sich dieser Tradition jedoch, indem sie sich auf ästhetische, politische und explizit an ein neues soziopolitisches Paradigma der Nachkriegszeit geknüpfte Gesichtspunkte beziehen. Britta Köhler-Hoff legt dar, wie dabei nicht nur die Abbildbarkeit der Wirklichkeit durch Literatur infrage gestellt wird, sondern auch - teilweise im Rahmen eigener Theoriebildung - abweichende und engagierte literarische Wirklichkeitskonzeptionen entstehen. (Verlagstext)
Mediengruppe: Buch