Cover von Modern times for brass wird in neuem Tab geöffnet

Modern times for brass

Experimentelle Spieltechniken auf Blechblasinstrumenten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burba, Malte; Hübner, Paul
Verfasser*innenangabe: mit einem Geleitwort von Adriana Hölszky
Jahr: 2019
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel [u.a.]
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH4 Burb / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das vorliegende Kompendium experimenteller Spieltechniken für Blechblasinstrumente wendet sich an Komponisten wie Interpreten. Die Erkundung neuer spieltechnischer Möglichkeiten ist immer eine Grenzüberschreitung, da die geläufigen Antworten und Rezepte der instrumentalen Didaktik selten ausreichend, häufig sogar kontraproduktiv sind. Die gängige Unterscheidung in ¿richtige` und ¿falsche` Arten der Tonerzeugung verhindert Produktivität und Kreativität, die nötig sind, um ausgetretene Pfade zu verlassen und neue musikalische und spielerische Erfahrungen möglich zu machen. Unerlässlich sind in diesem Prozess die Zusammenarbeit zwischen Komponisten und Interpreten sowie das wechselseitige Annehmen der Rolle des jeweils anderen. (Malte Burba & Paul Hübner)
Hier werden aus der Perspektive des Interpreten exemplarisch wesentliche Aspekte der Klangerzeugung brillant analysiert: Geräuschkombinationen, Tonraumerweiterungen, mechanische und spieltechnische Transformationen, Fragilität und Nichtlinearität etc. Es ist, als ob das Innere des Klanges im Moment seiner Entstehung vergrößert, nach außen transportiert und erklärt wird. Dieses faszinierende Buch zeigt letztendlich, dass die Erforschung der Blasinstrumente mit ihren unendlichen Möglichkeiten der Klang- und Geräuschfarbenmodellierung noch lange nicht abgeschlossen ist. (Adriana Hölszky)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burba, Malte; Hübner, Paul
Verfasser*innenangabe: mit einem Geleitwort von Adriana Hölszky
Jahr: 2019
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel [u.a.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MH4, FS.EZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweisprachig, Englisch [Sprache], Deutsch [Sprache]
ISBN: 978-3-7651-0445-9
2. ISBN: 3-7651-0445-0
Beschreibung: 154 Seiten : Illustrationen + 1 CD-ROM
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Paralleltitel: Experimental playing techniques for brass instruments
Fußnote: Prinzipielle und strukturelle Überlegungen Physikalische und physiologische Grundlagen Natürliche Mikrotonalität Exkurs - Zirkularatmung Konventionelle Klangerzeugung Erweiterung des Tonumfangs Triller und Tremolo Shake Klangfarbentriller - enharmonische Wechsel Glissando Erweiterung der Artikulationsmöglichkeiten Vibrato Alternative Klangerzeugung Einsatz unterschiedlicher Mundstücke Das Blechinstrument als Streichinstrument Das Blechinstrument als Schlaginstrument Aerodynamische Klangerzeugung Auswirkung physikalischer Klangveränderung Wangentremolo Stimme allein Verfremdung während der Klangerzeugung Singen und Spielen Mehrklänge Spielen beim Einatmen Einfluss von Speichel Veränderungen des Ansatzes Spielen aus der Mundhöhle Halbventil Verfremdung nach der Klangerzeugung Dämpfer Sonstige Präparationen Instrumentale Dekonstruktion Elektronische Modulation Zusätzliche Aktivitäten Instrumentenbauliche Erweiterungen Kombinationen und Ausblick
Mediengruppe: Buch