Cover von Kinder dürfen aggressiv sein wird in neuem Tab geöffnet

Kinder dürfen aggressiv sein

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rogge, Jan-Uwe
Verfasser*innenangabe: Jan U. Rogge
Jahr: 2007
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.EV Rogg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: PI.EJ Rogg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: PN.EV Rogg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: PN.EV Rogg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: PN.EV Rogg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Grundgedanke dieses Buches ist ebenso neu wie provozierend: Kinder und Jugendliche dürfen aggressiv sein! Denn Aggression bedeutet nicht nur Gewalt und Zerstörung, Jan-Uwe Rogge nimmt sich des persönlichkeitsstiftenden und schöpferischen Aspekts an, ohne den Entwicklung nicht möglich ist. Es geht dabei nicht um eine konventionelle Erziehung zur Friedfertigkeit, sondern um Aggressionserziehung, die Kindern und Jugendlichen ihre gewalttätigen Fähigkeiten bewusstmacht und ihre kreativen Potenziale fördert, die zerstörerischen Anteile indessen begrenzt. Der Autor zeigt anhand veiler praktischer Beispiele, wie Prävention und Intervention funktionieren können, damit Eltern und Pädagogen sich behutsam und mit klarem Blick den Herausforderungen stellen können, die Aggressionen in jeder Entwicklungsstufe mit sich bringen.
 
Inhalt
 
Kapitel 1: Aggressionen - ein unendliches Thema
"Schlimmer, brutaler, aggressiver, gewalttätiger ...?" 9
Einstieg
 
"Das ist doch cool!" 14
Die vielen Gesichter der Aggression -
Geschichten aus dem Alltag
 
KAPITEL 2: Aggressionen gehören zum Leben
"Hört das denn nie auf!"
Aggressionen entwickeln sich - vom Säugling 37
bis zum jungen Erwachsenen
 
"Mädchen sind auch nicht ohne!" - 76
Von friedlichen Mädchen und bösen Jungen
 
"Es ist einfach nicht zum Aushalten!" - 88
Gewalt in der Erziehung
 
"Ich gehe langsam unter!" - 101
Autoaggressionen und Zerstörung
als Hilferuf
 
KAPITEL 3: Äußere Einflüsse
"Die schlagen sich, die vertragen sich!" - 131
Geschwisterstreit - Geschwisterrivalität
 
"Seit er diese Freunde hat ..." -
Die Bedeutung der Gleichaltrigen
 
"Da lernt man nicht fürs Leben,
da lernt man zuhauen!" -
Die Schule, die Aggression und die Gewalt
 
"Das müsste doch verboten werden!" -
Gewalt in den Medien
 
"Lasst mich doch mal in Ruhe!" - 202
Über enge Räume und knappe Zeiten
 
KAPITEL 4: Mit Aggressionen leben - Vorbeugung und
Eingriffsmöglichkeiten
"Denen gehört was hinter die Ohren!" - 218
Über Strafen, Konsequenzen und Wiedergutmachung
 
"Fürchterlich! Diese Brutalität!" - 227
Über die Notwendigkeit von Aggressionsritualen
 
"Streitet doch nicht immer!" - 276
Nur starke Kinder können streiten
 
"Manchmal könnte ich nur noch schreien!"
Umrisse einer Aggressionspädagogik
 
Literatur
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rogge, Jan-Uwe
Verfasser*innenangabe: Jan U. Rogge
Jahr: 2007
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.EJV, PN.EV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-61981-4
Beschreibung: 317 S.
Schlagwörter: Aggression, Familienerziehung, Ratgeber, Aggressives Verhalten, Elternerziehung, Familienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Früherer Titel: Wut tut gut - warum Kinder aggressiv sein dürfen
Fußnote: Literaturverz. S. 315 - [318]
Mediengruppe: Buch