Cover von Revolution at Point Zero wird in neuem Tab geöffnet

Revolution at Point Zero

Hausarbeit, Reproduktion und feministischer Kampf
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Federici, Silvia
Verfasser*innenangabe: Silvia Federici ; aus dem Englischen übersetzt von Leo Kühberger
Jahr: 2021
Verlag: Münster, Unrast
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GW.S Fede / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GW.S Fede Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GW.S Fede Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: GW.S Fede / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Fede / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.S Fede / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.AF Fede Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GW.S Fede / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Silvia Federici hat durch ihren politischen Aktivismus und ihre Schriften Generationen von Feminist*innen inspiriert. Als Mitbegründerin der internationalen Kampagne »Lohn für Hausarbeit« hat sie den Grundstein für eine Theoriebildung gelegt, die das Leben und seine gesellschaftliche und soziale Reproduktion ins Zentrum setzt.
 
Marxistische und feministische Theorien werden kritisch hinterfragt und neu zusammengesetzt, sodass sie die Bedeutung der Hausarbeit für den Kapitalismus und die Privatisierung von Dienstleistungen und Commons (Gemeingütern) erfassen und erklären können. »Revolution at Point Zero« vereint Federicis wichtigste Texte der letzten fünfzig Jahre, die bis heute nichts an politischer Brisanz und Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil: Angesichts der aktuellen Krise der sozialen Reproduktion und der weltweiten Frauenstreikbewegung bietet die Lektüre nicht nur Bausteine für eine Analyse der gesellschaftlichen Zusammenhänge, sondern auch für eine feministische Revolution.
 
»Wenn die Frauenbewegung wieder in Schwung kommen und nicht länger bloß eine weitere Stütze eines hierarchischen Systems sein möchte, muss sie sich mit den materiellen Grundlagen des Lebens von Frauen auseinandersetzen.« ¿ Silvia Federici
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort zur deutschen Ausgabe von Friederike Beier.......... 7
Danksagungen .................... 15
Vorwort zur 2. Auflage von 2020............. 16
Vorwortzur Auflage von 2012................. 19
I Theorie und Politik der Hausarbeit
Lohn gegen Hausarbeit (1975) ................ 37
Counterplanning aus der Küche (1975)........... 55
Die Reorganisation der Hausarbeit und der Reproduktion
in den USA in den 1970er-Jahren (1980).............. 73
Den Feminismus wieder auf die Füße stellen (1984)....... 91
Über affektive Arbeit (2011)............... 105
Globalisierung und soziale Reproduktion
Reproduktion und feministische Kämpfe angesichts der neuen internationalen Arbeitsteilung (1999)
Krieg, Globalisierung und Reproduktion (2000)........ 145
Frauen, Globalisierung und die internationale Frauenbewegung (2001).. 159 Die Reproduktion der Arbeitskraft in der Weltwirtschaft
und die unvollendete feministische Revolution (2008) ........ 167
Auf dem Weg nach Peking: Wie die Vereinten Nationen die feministische Bewegung kolonisierten Die Commons reproduzieren
Altenpflege und die Grenzen des Marxismus (2009) ....... 209
Frauen, Kämpfe um Land und Globalisierung:
Eine internationale Perspektive (2004)............ 225
Feminismus und die Politik der Commons in Zeiten der ursprünglichen Akkumulation (2010)...........
»Wir haben andere Länder gesehen und haben eine andere Kultur«: Migrantische Hausangestellte und
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Federici, Silvia
Verfasser*innenangabe: Silvia Federici ; aus dem Englischen übersetzt von Leo Kühberger
Jahr: 2021
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.S, GP.AF, I-21/13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783897713314
2. ISBN: 3897713314
Beschreibung: 1. Auflage, 304 Seiten
Schlagwörter: Care-Arbeit, Feminismus, Frauenarbeit, Geschlechtliche Arbeitsteilung, Kapitalismus, Kritik, Frau, Hausarbeit, Reproduktion, Care Arbeit, Care work, Feministische Theorie, Fürsorgearbeit, Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Sorgearbeit, Erwachsene Frau, Frauen, Weib, Weibliche Erwachsene
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühberger, Leo
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Revolution at point zero
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 279-304
Mediengruppe: Buch