Cover von Monodrama wird in neuem Tab geöffnet

Monodrama

szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stadler, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Stadler
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Stad / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Reden allein reicht nicht
 
Innovative Herangehensweise
In jede Richtlinientherapie integrierbar
 
Bereits Jakob Moreno, ein berühmter Seelenarzt und Zeitgenosse Sigmund Freuds, bemerkte, dass nicht die verbale Psychotherapie allein Besserung bei psychischen Problemen bewirken kann, sondern dass erlebensorientiertes »Handeln« dazukommen sollte. Mit dem »Psychodrama« entwickelte er ein szenisch-systemisches Vorgehen, das er in der Gruppenund Einzeltherapie erfolgreich anwandte. Das »Monodrama«, wie es Christian Stadler in vorliegendem Band vorstellt, ist die Adaption von Morenos Psychodrama für das szenisch-systemische Arbeiten im Einzelsetting. Hier werden spezifische Techniken und Interventionen, basierend auf den jeweiligen theoretischen Grundannahmen, vermittelt und durch Beispiele anschaulich konkretisiert. Abbildungen erleichtern die Anwendung in Psychotherapie und Beratung, wobei die Interventionen in alle gängigen Therapieformen integriert und auch in der Supervision genutzt werden können.
 
Inhalt / / Vorwort. 7 / / 1 Psychodrama 9 / 1.1 Psychodramatisches Grundverständnis. 9 / 1.2 Wie geschieht im Psychodrama Veränderung? 16 / / 2 Grundlegendes zum Monodrama. 19 / / 3 Die Frage der Indikation: Das störungsorientierte Arbeiten im psychotherapeutischen und beraterischen Monodrama. 23 / / 4 Zehn zentrale Monodrama-Techniken. 26 / 4.1 Szenenaufbau - Verstehen, was ist 26 / 4.2 Doppeln - Vertiefte Exploration und Innerer Dialog. 46 / 4.3 Rollenwechsel und Rollenspiel im kulturellen Atom - Ich bin viele. 60 / 4.4 Spiegeln - ICH und die anderen von außen betrachtet 89 / 4.5 Rollenwechsel im sozialen Atom, Rollenspiel in der Rolle eines anderen, Rollenfeedback und Identifikationsfeedback 101 / 4.6 Rollentausch 118 / 4.7 Szenenwechsel 132 / 4.8 Amplifikation 143 / 4.9 Sharing 151 / 4.10 Veränderung in der Zeit 155 / / 5 MonodramainderSupervision 160 / / / 6 Literatur 163 / / Wo kann ich das Monodrama lernen? 167
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stadler, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Stadler
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-89257-4
2. ISBN: 3-608-89257-5
Beschreibung: 166 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Individualtherapie, Psychodrama, Einzeltherapie, Rollenspiel / Psychodrama
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [163]-166
Mediengruppe: Buch