Cover von Die weißen Tage von Minsk wird in neuem Tab geöffnet

Die weißen Tage von Minsk

unser Traum von einem freien Belarus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Alekseenok, Vitali
Verfasser*innenangabe: Vitali Alekseenok
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.EOS Alek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.EOS Alek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.EOS Alek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Alek / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.EOS Alek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.EOS Alek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.EOS Alek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Vitali Alekseenoks Chronik der Revolution in Belarus hat mich tief beeindruckt.« Sviatlana Aleksijevi¿
 
Der belarusische Dirigent Vitali Alekseenok, der mittlerweile in Deutschland lebt, schreibt auf berührende wie erhellende Weise über den Freiheitskampf in seiner alten Heimat. Nicht zuletzt aus Frust über die politischen Verhältnisse hatte er diese vor mehreren Jahren verlassen. Als Musiker hat er ein neues Zuhause in Deutschland gefunden, doch Belarus hat ihn nie wirklich losgelassen. Als er im Sommer nach Minsk zur Wahl fährt, erlebt er eine Protestbewegung, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre: Was ist mit den Menschen in seiner Heimat geschehen?
In einem persönlichen Bericht, der aktuelle Beobachtungen mit vergangenen Erlebnissen überblendet, erzählt Alekseenok von einem uns unbekannten Land im Wandel. Vom Leben unter dem Gewaltregime Lukaschenkas. Warum er weggegangen ist und nun einiges riskiert, um mitzuprotestieren. Wie die Hoffnung der Menschen größer wurde als ihre Angst. Und wie die Botschaft von Belarus an alle lautet. Denn die Belarusen wissen genau, was es heißt, ohne Freiheit und Demokratie leben zu müssen. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort von Valzhyna Mort 9
Prolog - Fern der Heimat 17
Meine Heimat 23
Aufwachsen in Belarus 23
Musik - eine neue Welt 26
Politisches Erwachen 30
Ablegen der Fesseln 3 7
Muttersprache 41
Belarus im Wandel 43
Die Pandemie und der politische Sommer 4 3
Wie der Wahlkampfbegann 4 5
Von YouTube zur Politik 47
Mitglieder der Elite gegen Lukasenka 49
Das Regime reagiert 5 2
Wahlvorbereitungen und perfide Machtspiele 5 3
Gebündelte Kräfte 59
August in Minsk 64
Die letzten Tage vor der Wahl 70
9. August 2020 76
Stimmabgabe in Vilejka 76
Wahltag in Minsk 79
Protest an der Stela 84
Trügerische Ruhe nach dem Sturm 87
Wiedersehen an der Stela? 8 9
Eskalation 93Gewalt 96
Berichte über die Gewalt 97
Vor und hinter den Gefängnismauern 108
Woher kommt die Gewalt? 113
Solidarität 119
Die weißen Tage von Minsk 119
Eigeninitiative 128
Geschichten der Solidarität 134
Streiks 137
Musik und Kunst als Protest 143
Trauer 151
Der Drache 154
Hoffnung 156
Die Kraft der Vielen 156
Kein Zurück mehr 169
Epilog 172
Dank 176
Zeittafel 177

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Alekseenok, Vitali
Verfasser*innenangabe: Vitali Alekseenok
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS, I-21/12, GE.HW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397098-2
2. ISBN: 3-10-397098-6
Beschreibung: Originalausgabe, 189 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Politischer Protest, Weißrussland, Belaja Rus' , Belarus, Belorussische SSR, Belorusskaja SSR, Belorussland, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Weißrussische SSR, Weißrussische Sowjetrepublik, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch