Cover von Die Heldin von Auschwitz wird in neuem Tab geöffnet

Die Heldin von Auschwitz

Leben und Widerstand der Mala Zimetbaum
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beuys, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Beuys
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Insel Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.HSW Zime Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Beuy / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: GE.HSW Beuy Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.HSW Zime Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.HSW Zime Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.HSW Zime Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.HSW Beuy Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.HSW Beuy Status: Entliehen Frist: 17.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.HSW Zime Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: GE.HSW Beuy / Biographien Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Lagerkommandantin verkündet das Todesurteil. Da schneidet sich die Gefangene Mala Zimetbaum mit einer Rasierklinge in die Pulsadern. Ein SS-Mann packt sie am Arm. Mala reißt sich frei, schlägt ihm ins Gesicht und ruft: »Mörder, bald werdet ihr bezahlen müssen.« Und zu den Tausenden jüdischen Frauen, die im Lager Auschwitz-Birkenau gezwungen sind, Malas Ermordung mitanzusehen: »Habt keine Angst, das Ende ist nah … gebt nicht auf, vergesst niemals.« – Es ist der 15. September 1944.
 
 
Mala Zimetbaum wird 1918 in Brzesko, östlich von Krakau, in eine jüdisch-polnische Familie geboren. Nach einem Aufenthalt in Mainz vor 1918 leben die Eltern mit ihren vier Kindern ab 1928 in Antwerpen. Eine wirtschaftlich florierende Stadt, wo Mala in einem Modegeschäft arbeitet. Im Juli 1942 wird Mala bei einer Razzia festgenommen und im September ins Frauenlager Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort hat sie als Läuferin und Dolmetscherin Einblick in alle Vernichtungsaktionen. Klug und risikobereit nützt sie ihre Informationen und leistet erfolgreich Widerstand: Sie rettet weibliche Häftlinge vor der Selektion ins Gas, verschafft Kranken leichtere Arbeit, knüpft Kontakte zwischen Widerstandsgruppen. Dann verliebt sie sich in den polnischen Häftling Edward Galinski. Ihnen gelingt die Flucht aus dem Lager, doch nach dreizehn Tagen werden sie wieder gefasst. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beuys, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Beuys
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Insel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-24/04
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-458-64386-9
2. ISBN: 3-458-64386-9
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 333 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Konzentrationslager Auschwitz, Widerstandskämpferin, Zimetbaum, Mala, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung, Zimetbaum, Malka, Zimetbaum, Malla
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: iteraturverzeichnis: Seite 315-[328]
Mediengruppe: Buch