Cover von Pädagogische Professionalität wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogische Professionalität

Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Arno Combe und Werner Helsper
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.A Comb / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / / Im Lichte professionstheoretischer Problemstellungen und konkreter Rekonstruktionen aus unterschiedlichen pädagogischen und an die Pädagogik angrenzenden Handlungsfeldern werden in diesem Band Professionalisierungstendenzen pädagogischen Handelns untersucht. Zunächst wird grundlegend geklärt, was den Charakter und die Bedeutung von Professionen - als Sonderformen beruflichen Handelns - ausmacht. Die Gegeneinanderführung verschiedener theoretischer und theoriegeschichtlicher Positionen aus Soziologie und Erziehungswissenschaft einerseits und konkreter Feldanalysen andererseits vermag die bislang in der Bundesrepublik noch nicht ausgeschöpfte, teils sogar bezweifelte analytische Kapazität der Professionalisierungsdiskussion zu Strukturen und Perspektiven pädagogischen Handelns - und zu deren Bezugswissenschaften - zur Entfaltung zu bringen.
 
AUS DEM INHALT: / / / Arno Combe und Werner Helsper / Einleitung: Pädagogische Professionalität. Historische / Hypotheken und aktuelle Entwicklungstendenzen 9 / I. ALLGEMEINE ZUGANGE ZUM PROBLEM DER PROFESSIONALITÄT / Rudolf Stichweh / Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft 49 / Ulrich Oevermann / Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns 70 / Fritz Schütze / Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen: Ihre Auswirkung auf die Paradoxien des professionellen Handelns 183 / Ursula Rabe-Kleberg / Professionalität und Geschlechterverhältnis. Oder: Was ist "semi" an traditionellen Frauenberufen? . 276 / II. PÄDAGOGISCHE PROFESSIONALITAT ALS GEGENSTAND ALLGEMEINER PÄDAGOGIK / Bernhard Koring / Zur Professionalisierung der pädagogischen Tätigkeit 303 / Hauke Brunkhorst / Solidarität unter Fremden 340 / Yvonne Ehrenspeck und Dirk Rustemeyer / Bestimmt unbestimmt 368 / Hermann Giesecke / Das "Ende der Erziehung". Ende oder Anfang pädagogischer Professionalisierung 391 / Michael Wimmer / Zerfall des Allgemeinen - Wiederkehr des Singulären. Pädagogische Professionalität und der Wert des Wissens 404 / III. PROFESSIONALISIERUNGSPROBLEME IN PÄDAGOGISCHEN HANDLUNGSFELDERN ( i ) SCHULE / Ewald Terhart / Berufskultur und professionelles Handeln bei Lehrern . 448 / Horst Rumpf / Abschied vom Stundenhalten 472 / Arno Combe / Pädagogische Professionalität, Hermeneutik und Lehrerbildung. Am Beispiel der Berufsbelastung von Grundschullehrkräften 501 / Werner Helsper / Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten / pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit 521 / (2) SOZIALPÄDAGOGIK / Roland Merten und Thomas Olk / Sozialpädagogik als Profession. Historische Entwicklung und künftige Perspektiven 570 / Reinhard Hörster und Burkhard Müller / Zur Struktur sozialpädagogischer Kompetenz. / Oder: Wo bleibt das Pädagogische der Sozialpädagogik? 614 / Eberhard Nölke / Strukturelle Paradoxien im Handlungsfeld der Maßnahmen öffentlicher Ersatzerziehung 649 / (3) ERWACHSENEN- UND WEITERBILDUNG / Wiltrud Gieseke / Der Habitus von Erwachsenenbildern: Pädagogische Professionalität oder plurale Beliebigkeit? 678 / Bernd Dewe / Das Professionswissen von Weiterbildnern: Klientenbezug - Fachbezug 714 / Klaus Harney / Skandalisierung/Entskandalisierung, Abwesenheit/ / Anwesenheit. In- und externe Tauschbeziehungen zwischen Hochschul- und Wirtschaftssystem am Beispiel der pädagogischen Unternehmensberatung . 758 / iv. GRENZUBERGANGE: ASTHETIK UND THERAPIE / Jürgen Körner / Zum Verhältnis pädagogischen und therapeutischen Handelns 780 / Hermann J. Müller / "Dr. Dehm sagt, wir sind keine Psychotherapeuten". / Suchttherapie zwischen Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Psychotherapie 810 / Jürgen Oelkers / Ästhetische Moderne und Erziehungstheorie. Heilsame Destruktionen 842 / V. KULTURELLE TRANSFORMATIONEN: DEINSTITUTIONALISIERUNGS- UND ENTTRADITONALISIERUNGSPROZESSE / Jochen Kade und Christian Lüders / Lokale Vermittlung 887 / Thomas Ziehe / Vom Preis des selbstbezüglichen Wissens 924 / Hinweise zu den Autorinnen und Autoren 943

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Arno Combe und Werner Helsper
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-28830-6
2. ISBN: 3-518-28830-X
Beschreibung: 9. Auflage, 945 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Pädagogische Fähigkeit, Pädagogische Handlung, Berufsbild, Berufsethik, Berufsforschung, Lehrer, Professionalität, Pädagoge, Berufseinstellung, Pädagogik, Beiträge, Handlung / Pädagogik, Pädagogik / Fähigkeit, Pädagogik / Kompetenz, Pädagogische Kompetenz, Pädagogisches Handeln, Pädagogisches Können, Sammelwerk, Lehrkraft <Lehrer>, Schulmann, Schulmeister, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogischer Prozess
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Combe, Arno ; Helsper, Werner
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch