Cover von Schwarze Milch wird in neuem Tab geöffnet

Schwarze Milch

zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Benjamin M. Grilj in Kooperation mit Serhij Osatschuk und Dmytro Zhmundyljak
Jahr: 2013
Verlag: Innsbruck, StudienVerl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Schw / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In dieser Publikation wird der rumänische Holocaust in Transnistrien, welcher auch in der Fachwelt beinahe unbekannt ist, anhand von insgesamt 240 Briefen dargestellt. In der Region wurden 1941–1944 zwischen 145.000 und 410.000 Juden aus Czernowitz und der Bukowina umgebracht. Diese Briefe wurden unter größten Anstrengungen Anfang des Winter 1941, also kurz nach Errichtung der Lager, verfasst und mit Kurieren an die zu Hause Verbliebenen geschickt. Es sind Hilferufe, welche ungehört verhallten, da die Briefe am Bahnhof von Czernowitz von der rumänischen Gendarmerie abgefangen und deswegen nie zugestellt wurden.Die Briefe wurden für diese Publikation transkribiert und ins Deutsche, Englische, Ukrainische und Rumänische übersetzt. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Benjamin M. Grilj in Kooperation mit Serhij Osatschuk und Dmytro Zhmundyljak
Jahr: 2013
Verlag: Innsbruck, StudienVerl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5197-7
2. ISBN: 3-7065-5197-7
Beschreibung: 1077 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Briefsammlung 1941, Juden, Transnistrien, Vernichtungslager, Jude
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grilj, Benjamin M.
Fußnote: Beitr. teilw. dt., teilw. dt., engl., rumän. und ukrain. ; Teilw. in kyrill. Schr.
Mediengruppe: Buch