Cover von Band 2 wird in neuem Tab geöffnet

Band 2

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2015
Bananen, Cola, Zeitgeschichte
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZZ Bana / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Bananen, Cola, Zeitgeschichte: das Erfolgsrezept Oliver Rathkolbs, eines der renommiertesten und unermüdlichsten österreichischen Zeithistoriker. Anlässlich seines 60. Geburtstags widmen ihm neun SchülerInnen eine Festschrift, die wissenschaftliche Beiträge österreichischer und internationaler KollegInnen ebenso enthält wie persönliche Reflexionen von WeggefährtInnen aus Wissenschaft und Politik. Entsprechend den breiten Arbeits- und Interessenschwerpunkten Oliver Rathkolbs reichen deren Themen von der Geschichte der ¿paradoxen Republik¿ Österreich über den Kalten Krieg, den Nationalsozialismus und seine Rezeption sowie andere Aspekte der historischen Diktatur- und Transformationsforschung bis hin zu Reflexionen über Kunst, Kultur, Geschichtspolitik und das Fach Zeitgeschichte selbst. / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Band 2 / Geschichte des Kalten Krieges und der internationalen Beziehungen / Peter Pirker / ¿Radio Free Europe¿ in Österreich: Akteure und Beziehungen in den 1950er Jahren 647 / Thomas Riegler / Strukturen für den geheimen Krieg / Die CIA-Waffenlager, die Netzwerke des Dr. Höttl und das ¿Sonderprojekt¿ 665 / Siegfried Beer / ¿Planned Communist Insurrection in Austria¿ / A CIC-Document on Putsch-plotting from October 1947.681 / Maximilian Graf / Kreisky und Polen: Schlaglichter auf einen vernachlässigten Aspekt der österreichischen ¿Ostpolitik¿ 692 / Wolfgang Mueller / Der Kreml, Kreisky, Waldheim und Vietnam: Zur Rolle neutraler Kleinstaaten als internationaler Vermittler 707 / Günter Bischof / The Malta Summit 1989: German Unification, and the End of the Cold War 718 / Kunst und Kultur / Peter Berger / ¿Wer gibt Antwort, wohin wir gehören?¿ / Ernst Krenek in Österreich, 1928¿1937 735 / Lorenz Mikoletzky / Staat und Theater in der Ersten Republik (Ein Querschnitt) 748 / Peter Dusek / Arturo Toscanini und der österreichische Ständestaat oder Hugo Burghauser als ¿Drahtzieher¿ einer ¿kulturpolitischen Weichenstellung¿ 760 / Gernot Heiss / Joseph Gregor ¿ Librettist, Theaterwissenschaftler und leidenschaftlicher / Sammler im Wandel der Regime 768 / Theodor Venus / Keine Chance für Ullstein ¿ Der Fall Waldheim-Eberle Das Schicksal einer Großdruckerei 784 / Christian Glanz / Erinnerung an ¿Heldenzeiten¿ / NS-Codes in der Tiroler Blasmusik der Nachkriegszeit 812 / Johann Dvo¿ák / Ingeborg Bachmann, die Moderne und die politische Kultur Österreichs nach 1945 822 / Maria A. Stassinopoulou / The ¿System¿, ¿New Greek Cinema¿, Theo Angelopoulos: / a Reconstruction (1970¿1972) 832 / Moshe Zuckermann / Tod eines Sängers 848 / Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen / Peter Autengruber / Politische Zäsuren und Erinnerungskultur am Beispiel von Straßennamen, Denkmälern, Wohnbauten und Parks 859 / Michael John / Dadli und Dadlá, die Malaria und Oberösterreich 874 / Gerhard Urbanek / Österreichische Gedächtniskultur im Fußballsport. / Der Umgang des Sportklubs Rapid mit der NS-Zeit 887 / Dirk Rupnow / Geschichte, Gedächtnis, Migration. / Über einige Herausforderungen und Perspektiven für die österreichische Zeitgeschichte 903 / Helmut Konrad / Krieg-Schauen / Bilder vom Ersten Weltkrieg 914 / Aleida Assmann / Memory in the City ¿ The future of the past 926 / Petra Mayrhofer / United European Memory? / Überlegungen zur europäischen Gedächtnislandschaft am Beispiel der Erinnerung an die Systemwechsel 1989 939 / Emil Brix / Europa im Widerspruch nationaler Identitäten 950 / Stefan Troebst / Was ist Geschichtspolitik? 961 / Berthold Unfried / Vergegenwärtigte Vergangenheit / Welche und wie viel Vergangenheit ist verträglich für die Gegenwart 973 / Helga Embacher / ¿Long live Palestine¿ ¿ ¿Israel in our heart¿ / Debatten um Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Europa im Kontext jüdischer und muslimischer Reaktionen auf die Intifada, 9/11 und den Irakkrieg 983 / Peter Rosei / Geschichte einer Geschichte 998 / Zeitgeschichte im Wandel / Maria Mesner / Zäsuren und Bögen, Grenzen und Brüche, Zeit- und Geschlechtergeschichte Österreich in den 1970er 1003 / Johanna Gehmacher / Leben schreiben / Stichworte zur biografischen Thematisierung als historiografisches Format 1013 / Barbara Tóth / Zeitgeschichte und Journalismus / Reflexionen über das Verhältnis zweier korrespondierender Disziplinen zueinander 1027 / Herbert Hayduck / Zeit, Medien, Quellen ¿ eine Spurensicherung 1036 / Siegfried Mattl / What¿s next: Digital History? 1041 / Karin Liebhart / Muslimenfeindlichkeit in der politischen Kommunikation / Disziplinübergreifende Zugänge zur Analyse politischer Werbung 1053 / Michael Gehler / Europäisierungen, europäische Integrationsgeschichte und ihre Historiografie 1070 / Manfred Nowak / Globaler Neoliberalismus verletzt historischen Konsens universeller Menschenrechte 1090 / Hubert Christian Ehalt / Zeit Geschichte. / Enzyklopädisches Stichwort 1107 / Anhang / Caroline Rieder. "TV-Star" Oliver Rathkolb 1119 / Schriftenverzeichnis Oliver Rathkolb 1161 / AutorInnen 1179 / Register 1189

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2015
Übergeordnetes Werk: Bananen, Cola, Zeitgeschichte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
Beschreibung: Seite 642-1208 : Illustartionen, Notenbeispiele
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch