Cover von Auf den Spuren des Frauen- und Mädchenfußballs wird in neuem Tab geöffnet

Auf den Spuren des Frauen- und Mädchenfußballs

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Silke Sinning (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: VS.SFF Auf / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Frauen- und Mädchenfußball hat sich nicht zuletzt durch die FIFA-Frauenfußball WM 2011 rasant entwickelt und gehört zur Frauensportart Nummer eins in Deutschland. Grund genug, um historische und internationale Entwicklungen, Strukturen und zentrale Akteurinnen vorzustellen. Die fachliche Expertise wird von ausgewählten Wissenschaftlerinnen und langjährigen Akteurinnen rund um den Frauen- und Mädchenfußball eingebracht. (Verlagstext)
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
Historie und Entwicklung 11
Gertrud Pfister: Frauen-Fußball-Geschichte(n) 14
Gertrud Pfister: Warum ist Fußball Männersache? - Fußballspielerinnen sind „trouble makers" 48
Annette R. Hofmann: Frauenfußball aus internationaler Perspektive 51
Kathrin Schneider: Kathrin Schneider im Gespräch mit Monika Staab 63
 
Akteurinnen im Frauen- und Mädchenfußball 71
Silke Sinning, Tina Theune: Spielerinnen im Mädchen- und Frauenfußball - ungebrochene Begeisterung! 74
Sandra Fritz: „Haarspray für die Weiblichkeit" - O-Töne leistungsstarker Spielerinnen 93
Iris Pahmeier: Dropout und Bindung im Mädchen- und Frauenfußball - eine empirische Studie 96
Kathrin Schneider: Kathrin Schneider im Gespräch mit Sandra Minnert
Silke Sinning, Katrin Rafalski: Schiedsrichterinnen im Fußball - auf dem Weg zur Professionalität 109
Silke Sinning: Mädchen- und Frauenfußball-Trainerinnen - die Chance, besondere Kompetenzen einzubringen! 123
Silke Sinning, Katrin Kliehm: Ehren- und Hauptamtliche - Wenige leisten viel Arbeit 139
Nicole Selmer: Fans im Frauenfußball: Wo sind sie? Und wer sind sie? 158
 
Facetten und Bilder des Frauen- und Mädchenfußballs 169
Gabriele Sobiech: Kultur in Aktion: Ordnungsstrukturen und Körperstrategien im Frauen-Fußball 172
Sandra Fritz: Männer spielen schnell und athletisch - Frauen technisch versierter 185
Rosa Diketmüller: „10 Millionen vor den Fernsehern" - Frauenfußball in der medialen Darstellung 188
Christine Kamm: Die beste WM aller Zeiten mit dem überraschendsten Weltmeister aller Zeiten 214
Cathrin Zimmermann: Vermarktung des Mädchen- und Frauenfußballs 219
Yvonne Weigelt-Schlesinger: Fußball an Mädchen vermitteln - Pädagogische-didaktische Grundannahmen und Perspektiven 234
Sandra Fritz: TEAM 2011 - Probleme, Strategien und Chancen 244
Sandra Fritz: Marienschule Limburg - Mädchen wollen Fußballspielen! 250
Julika Vosgerau: Projekte rund um den Mädchenfußball 254
Gül Keskinler: Mädchen stark machen: Bunter Mädchenfußball - ein Integrationsprojekt mit struktureller Tiefenwirkung 261
Kathrin Schneider: Fair und tolerant zur WM - Die Tage des Mädchenfußballs und „girls/boys in ballance 2011" 265
Sandra Fritz: Mädchenfußball Camps - überall zu finden 272
Silke Sinning: Wenn der Ball erst rollt - dann liegt die Wahrheit auf dem Platz! 274
 
Abbildungen 277
Tabellen 277
Fotografien 278
Abkürzungen 281
Die Autorinnen 282

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Silke Sinning (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-7799-2804-1
2. ISBN: 3-7799-2804-3
Beschreibung: 284 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Frau, Fußball, Mädchen, Beiträge, Erwachsene Frau, Frauen, Fußballspiel, Fußballsport, Sammelwerk, Soccer, Weib, Weibliche Erwachsene
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sinning, Silke
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch