Cover von Im Land der Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Im Land der Sprache

spannende Wortartengeschichten : Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik : mit Kopiervorlagen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Püller, Franziska
Verfasser*innenangabe: Franziska Püller
Jahr: 2019
Verlag: Friedberg, Brigg Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAD Püll / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Begleiten Sie die Schwarze Dame, den Herrn Begleiter und ihr Kind Zappelphilipp in ihre Welt und entdecken Sie, wie spannend Grammatikarbeit ist!
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik
Mit Hilfe lustiger, nachdenklicher und lehrreicher Geschichten erlernen die Schüler/-innen die deutsche Grammatik auf unvergessliche Art und Weise. Der Lernstoff wird durch Personifizierungen lebendig und anschaulich. Wer könnte den liebenswürdigen, stets aktiven Zappelphilipp, der das Verb verkörpert, jemals vergessen? Oder wer erinnert sich nicht gerne an den Streit und die Lösung zwischen der Schwarzen Dame und dem Herrn Begleiter, weil der Begleiter der Schwarzen Dame nicht immer den richtigen Kasus zuordnete?
Die Geschichten orientieren sich an dem Montessori-Konzept, sodass alle Lerntypen angesprochen werden. Zahlreiches Zusatzmaterial wie Kopiervorlagen, einen Abriss der deutschen Grammatik, nützliche Adressen und viele vierfarbige Fotos erleichtern Ihre Arbeit als Lehrkraft. Zudem verschafft eine übersichtliche Materialliste am Anfang eines jeden Kapitels Ihnen schnell einen Überblick darüber, was Sie für die Geschichte vorbereiten sollten.
Die Unterrichtshilfe enthält darüber hinaus eine Einführung in die Arbeit nach dem Montessori-Prinzip, die es allen Lehrenden ohne Vorkenntnisse ermöglicht, die Vorzüge dieser pädagogischen Richtung in den regulären Unterricht einzubinden. Daher eignet sich das Buch auch hervorragend für den Nachhilfeunterricht und für Eltern, die mit ihren Kindern den Lernstoff nochmals vertiefen wollen.
 
Inhalt
 
Anstelle eines Vorworts....................................................................................................... 5
- Szene 1 ........................................................................................................................... 5
- Szene 2 ........................................................................................................................... 6
- Szene 3 ........................................................................................................................... 8
Die Wortartensymbole nach Maria Montessori - sichtbar gemachte Grammatik........... 9
Übersicht über die Wortartensymbole nach Maria Montessori........................................ 11
1. Familie Satz................................................................................................................. 14
2. Im Schloss Nomen........................................................................................................ 17
3. Der müde Herr Begleiter............................................................................................. 23
4. Zappelphilipp bekommt einen Namen....................................................................... 25
5. Zappelphilipp feiert seinen Namenstag....................................................................... 26
6. Halloween im Land der Sprache.................................................................................. 31
7. Das Wie-Mädchen kommt auf Besuch..................................................................... 33
8. Ding, dong, ding, dong, wer steht da vor der Tür?..................................................... 37
9. Familie Satz braucht Hilfe........................................................................................... 39
10. Fräulein Pronomen und seine klugen Geschichten.................................................... 42
11. Ein Buch mit sieben Siegeln......................................................................................... 48
12. Im Haus der Zahlen..................................................................................................... 50
13. Die Geschichte der Zahlen........................................................ 52
14. Zeitreise....................................................................................................................... 57
15. Zappelphilipps größter W unsch.................................................................................. 60
16. Dicke Luft.................................................................................................................... 63
17. Danke, lieber Mond!................................................................................................... 66
18. Nachwuchs bei Familie Satz....................................................................................... 68
19. Familie Satz geht auf Reisen........................................................................................ 70
20. Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich, er liebt mich nicht.......................... 73
21. Ohne Zappelphilipp geht es nicht............................................................................... 75
Kleiner Abriss der Grammatik inklusive Wortartensymbole nach Maria Montessori....... 78
Kopiervorlage 00: Bastelbogen 1-2................................................................................ 89
Kopiervorlage 01: Familie Satz....................................................................................... 91
Kopiervorlage 02: Wortartensymbole............................................................................. 92
Kopiervorlage 03a: Wortartensymbole (Plakat)............................................................... 93
Kopiervorlage 03b: Wortartensymbole (Plakat)............................................................... 94
Kopiervorlage 03c: Magischer Baum............................................................................... 95
Kopiervorlage 4: Urkunde............................................................................................. 96

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Püller, Franziska
Verfasser*innenangabe: Franziska Püller
Jahr: 2019
Verlag: Friedberg, Brigg Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95660-134-7
2. ISBN: 3-95660-134-3
Beschreibung: 2. Auflage, 96 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutschunterricht, Grundschule, Montessori-Pädagogik, Wortart, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Elementarschule, Grundschulen, Lexemklasse, Parts of speech (Metzler-Lex. Sprache), Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Redeteil (Bussmann), Schuljahr 1-4, Wortarten, Wortklasse, Wortlehre <Wortart> (B (Quasisynonym))
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch