Cover von Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind wird in neuem Tab geöffnet

Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind

die Erziehungsgeheimnisse des glücklichsten Volks der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Alexander, Jessica Joelle; Dissing Sandahl, Iben
Verfasser*innenangabe: Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl ; aus dem Amerikanischen von Karin Wirth
Jahr: 2017
Verlag: München, Mosaik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Alex / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.F Alex Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.F Alex Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.F Alex Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Was macht Dänemark zum glücklichsten Land der Welt, und wie erziehen die Dänen glückliche, selbstbewusste und erfolgreiche Kinder? Jessica Joelle Alexander und Iben Dissing Sandahl verraten das Geheimnis der glücklichsten Familien. Mit aufschlussreichen Beispielen und leicht umzusetzenden Ratschlägen erläutern sie die sechs Grundsätze der dänischen Erziehung (G-L-U-E-C-K): Gutes Spiel, Lernorientierung, Umdeuten, Empathie, Coolbleiben und Kuscheliges Zusammensein. Für entspannte, starke und glückliche Kinder!
AUS DEM INHALT: / / Vorwort . 11 / Einleitung 14 / Was ist das Geheimnis des dänischen Glücks? . 14 / Jessicas Geschichte . 16 / Ein Muster wird erkennbar . 18 / 1. Unsere »Standardeinstellungen« erkennen . 21 / Eltern und Kinder unter Druck . 24 / Wir können auch anders: Wie wir unsere / »Standardeinstellungen« verändern 26 / 2. »G« steht für gutes Spiel 31 / Von Anfang an auf Erfolg programmiert 35 / Internale oder externale Kontrollüberzeugung 37 / Viel Raum zum Lernen und Wachsen . 39 / Spielen macht stark . 42 / Spielend das Leben bewältigen 43 / Die Wahrheit über Lego und Spielplätze 46 / 3. »L« steht für Lernorientierung 53 / »Und wenn sie nicht gestorben sind, / dann leben sie noch heute« . 56 / Authentizität in der Erziehung 58 / Die dänische Art zu loben . 60 / / Fixierte oder lernorientierte Haltung 61 / Der Schlüssel zu lebenslangem Lernen und Erfolg . 62 / 4. »U« steht für Umdeuten . 73 / Die alte Brille abnehmen 76 / Realistischer Optimismus 78 / Die Fähigkeit des Umdeutens 80 / Wie die Sprache das Glück einschränkt 82 / Wie das Umdeuten bei Kindern funktioniert 83 / Die Macht der Etiketten . 85 / Re-Authoring . 87 / Dem Kind keinen Stempel aufdrücken 89 / Die dänische Art des Umdeutens 91 / 5. »E« steht für Empathie . 101 / Der Stärkste überlebt 105 / Die Entdeckung des sozialen Gehirns 107 / Die Überraschung des Gefangenendilemmas 110 / Die Wahrheit über Empathie . 111 / Die elterliche Verantwortung . 114 / Wie lernen die Dänen, so empathisch zu sein? 115 / Die Macht der Worte 118 / Die dänische Art, Empathie zu fördern . 120 / 6. »C« steht für Coolbleiben . 127 / Die vier Erziehungsstile 130 / Die harte Wahrheit über das Schlagen . 132 / Respektvolle Erziehung 135 / »Cool bleiben« in der Schule 136 / / Machtkämpfe vermeiden 139 / Sich selbst den Spiegel vorhalten 140 / Nicht darüber nachdenken, was andere denken 140 / Entspannen und das große Ganze im Blick behalten 141 / Coolbleiben: Einen Ausweg anbieten . 143 / Machtkämpfe beim Abendessen . 144 / Die Regeln erklären . 146 / Erste Schritte . 146 / / 7. »K« steht für kuscheliges Zusammensein / (hygge) 153 / Hygge als Lebensstil 156 / Der Geist des Individualismus . 158 / Glück entsteht, wenn aus »Ich« »Wir« wird 159 / Teamarbeit in Dänemark 161 / Singen und hygge . 162 / Soziale Bindungen sind gesund 163 / Gemeinsamer Start ins Familienleben 165 / Die dänische Art, hygge zu praktizieren 167 / Der Hygge-Eid . 175 / Wie geht es weiter? 177 / Dank 181 / Anmerkungen und Quellen . 183 / Sachregister 219 / Personenregister 222

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Alexander, Jessica Joelle; Dissing Sandahl, Iben
Verfasser*innenangabe: Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl ; aus dem Amerikanischen von Karin Wirth
Jahr: 2017
Verlag: München, Mosaik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-39321-3
2. ISBN: 3-442-39321-3
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage , 222 Seiten
Schlagwörter: Dänemark, Familienerziehung, Danmark, Elternerziehung, Familienpädagogik, Kongeriget Danmark
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Danish way of parenting
Fußnote: Anmerkungen und Quellen: Seite 183 - 218
Mediengruppe: Buch