Cover von Deine bessere Hälfte wird in neuem Tab geöffnet

Deine bessere Hälfte

warum wir Rechts- oder Linkshänder sind und was das für unser Leben bedeutet
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stenger, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Stenger, Antje Tiefenthal
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Edel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HLP Sten Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Rechtshänder und Linkshänder können unterschiedliche Sachen besonders gut oder schlecht. Denn die jeweiligen Gehirnhälften werden durch die Seitigkeit unterschiedlich beansprucht. Christiane Stenger und Antje Tiefenthal zeigen Ihnen, dass in jedem rechts auch ein bisschen links steckt und warum wir beide Seiten stärken sollten. / Denn: Manuel Neuer kann es, Felix Neureuther auch - bei den beiden Ausnahmesportlern sind beide Gehirnhälften optimal miteinander verknüpft. / Das wollen Sie auch? Christiane Stenger, ehemalige Gedächtnisweltmeisterin und Bestseller-Autorin, zeigt Ihnen wie Sie Ihre dominante Seite bestimmen und die rezessive stärken. Sie erklärt, was es für Kinder bedeutet seitig zu sein und welche weitreichenden Folgen eine "Umerziehung" haben kann. / Mit vielen Selbsttests und Übungen sowie spannenden Anekdoten, die Ihnen einen ganz neuen Blick auf Ihre Fähigkeiten erlauben!
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 13 / / Kapitel 1 Links und rechts - eine kleine Einführung 17 / Die Hand Gottes 17 / Linke Hand, rechte Hand, was denn nun? 18 / Sind Sie Linkshänder, Rechtshänder oder beides? 19 / Punkt, Punkt, Komma, Strich . 22 / / Kapitel 2 Zehn Fakten über links und rechts, die Sie / bestimmt noch nicht wussten 29 / Was stimmt, was nicht? 29 / Fakt 1: Nichts Genaues weiß man nicht! 30 / Fakt 2: gute Hände, schlechte Hände 31 / Fakt 3: von Linkspfötern und Rechtsriechern 33 / Fakt 4: Pferdekutschen vs. Paddelboote 34 / Fakt 5: Psychotricks im Supermarkt 36 / Fakt 6: Haste mal ¿ne Kippe? 37 / Fakt 7: das Drama des stotternden Königs 38 / Fakt 8: Die Sache hat einen Haken 39 / Fakt 9: Norden, Süden, Osten, Westen 40 / Fakt 10: auf die linke Tour 42 / / Kapitel 3 Wie Hand und Hirn Hand in Hand / Zusammenarbeiten 45 / Das Gehirn und die Hand 45 / Händigkeit 47 / Seitigkeit 48 / Was ist Ihr Lieblingsfuß, Lieblingsohr und / Lieblingsauge? 50 / / / Zwei Welten in einer 54 / Das Wunder Gehirn 58 / Brain City 60 / Zusammen spielt die Musik 67 / / Kapitel 4 »Typisch links« 69 / Schlau, schlauer, Linkshänder? 69 / Mythos oder Wahrheit? 70 / Linkshänder sind die besseren Mathematiker . 75 / . und sind angeblich kreativer als Rechtshänder 77 / Status: Es ist kompliziert 79 / Linkshänder lesen anders . 82 / . und schreiben anders 84 / Linkshänder haben ihren eigenen Feiertag 87 / Berühmte Linkshänder 87 / / Kapitel 5 »Typisch Rechtshänder« 91 / Was wissen Sie schon über Rechtshänder? 91 / Es war einmal. 93 / Warum gibt es so viele Rechtshänder? 96 / Zwo, eins, Risiko! 101 / Beim Knutschen gilt: rechts vor links 103 / Flexibel in Rekordzeit 105 / Alles nur Fake? 107 / / Kapitel 6 Der Mythos vom Beidhänder 113 / Wie gut kennen Sie Beidhänder? 113 / Eine Frage der Definition 115 / Sind wir nicht alle ein bisschen beidhändig? 118 / Neustart im Kopf 121 / Kein Ende in Sicht 123 / Doppelt hält besser 125 / / / Kapitel 7 Das Chaos und seine Folgen 129 / Dauerbaustelle Gehirn 129 / Achtung, Verwechslungsgefahr! 131 / Das Durcheinander im Kopf 134 / Der Kampf mit den Buchstaben 137 / Schönschrift oder Sauklaue? 138 / Schritt für Schritt zurück 141 / / Kapitel 8 Händigkeit in der Kindheit und Schule 145 / Zeigt her eure Hände 145 / Stand der Dinge vs. Wunschdenken - Theorie und Praxis 146 / Die fantastische Entwicklung des kindlichen / Gehirns 148 / Wie Ihnen Ihr Kind seine Händigkeit verrät 150 / Die In-Group 155 / Schreiben und Lesen lernen mit der dominanten / Hand 157 / Linkshänder erkennen und fördern 164 / / Kapitel 9 Händigkeit und Musik 169 / Wie Herr Losö seinen Flügel fand 169 / Musiker und ihre Instrumente 172 / Houston, is there a problem? 175 / Vor- und Nachteile musikalischer Linkshänder 176 / Wie halte ich nun mein Instrument? 179 / / Kapitel 10 Und was ist eigentlich mit Sport? 183 / Die Leichtigkeit der Seitigkeit 183 / Warum Linkshänder in manchen / Sportarten Vorteile haben 186 / Sollen wir jetzt alle mit links sportein? 190 / Was wir für unser Training lernen können 192 / Sport hilft Hirn 195 / / / Kapitel 11 Reine Übungssache 201 / Übung macht den Meister 201 / Die liegende Acht 202 / Bei Müllers hat´s gebrannt! 205 / Die Brezelherzen 206 / Schreiben lernen für Linkshänder 208 / / Kapitel 12 Ausblick 211 / Auf der Zielgeraden 211 / Tipp 1: Keep calm and carry on 212 / Tipp 2: Fragen Sie einen Experten 213 / Tipp 3: Denken Sie über eine Rückschulung nach 215 / Tipp 4: die Zukunft der Handschrift 217 / Tipp 5: Was Hänschen nicht lern t. 220 / Tipp 6: eins plus eins gleich eins 221 / / Dankeschön 225 / / Literaturverzeichnis 227

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stenger, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Stenger, Antje Tiefenthal
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Edel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8419-0606-9
2. ISBN: 3-8419-0606-0
Beschreibung: 1. Auflage, 236 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Hirnfunktion, Händigkeit, Lateralität, Gehirn / Funktion, Gehirn / Physiologie, Gehirnaktivität, Gehirnfunktion, Gehirnphysiologie, Hirnaktivität, Hirnleistung, Hirnphysiologie, Lateralisierung, Links-Rechts-Problem, Rechts-Links-Problem, Seitigkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tiefenthal, Antje
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 229-236
Mediengruppe: Buch