Cover von Alltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus wird in neuem Tab geöffnet

Alltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Röttgers, Hanns Rüdiger; Rentmeister, Katrin
Verfasser*innenangabe: Hanns Rüdiger Röttgers, Katrin Rentmeister
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Rött / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Menschen im autistischen Spektrum lernen anders als andere Menschen, insbesondere fällt die sog. Generalisierung schwer, d. h. die Übertragung erworbener Fähigkeiten in andere Situationen und Zusammenhänge. Die Förderung findet daher idealerweise nicht nur in Therapiezentren statt, sondern integriert sich soweit wie möglich in den konkreten Alltagsablauf. Auf diese Weise entwickeln sich Selbstständigkeit, Autonomie und Lebensqualität am besten. Dieses Buch illustriert das "Lernen im Alltag" anhand konkreter Strategien und Beispiele aus Kindergarten, Schule, Ausbildung und lebenspraktischen Zusammenhängen.
 
Inhaltsverzeichnis / / Geleitwort zur Reihe »Autismus Konkret« . 5 / / Geleitwort zu diesem Band 7 / / Einführung . 11 / / 1 Verhaltenstherapeutische Interventionen bei ASS 15 / 1.1 Wissensstand und Versorgungsstruktur . 15 / 1.2 Lernpsychologische Aspekte der ASS 18 / 1.3 Rechtliche, administrative und ethische / Aspekte . 23 / / 2 Förderung im häuslichen Alltag 31 / 2.1 Fallbeispiel Felix: Sprachverständnis . 37 / 2.2 Fallbeispiel Jonathan: sich alleine beschäftigen 41 / 2.3 Fallbeispiel Fabian: Joint Attention 45 / / 3 Förderung in der Kleingruppe, Kindergarten und / Kita 53 / 3.1 Fallbeispiel Mark: Geschwisterinteraktion . 54 / 3.2 Fallbeispiel Jonathan: Interaktion mit / Gleichaltrigen 57 / / 4 Förderung in Straßenverkehr, Sport, Freizeit . 63 / 4.1 Fallbeispiel: Feline im Straßenverkehr . 63 / 4.2 Fallbeispiel: Max lernt Fahrradfahren . 67 / / 5 Förderung in der Schule 69 / 5.1 Fallbeispiel Mark: Regeln in der Schule . 70 / / 6 Förderung in Studium und Ausbildung 75 / 6.1 Der Erstsemester-Student . 75 / 6.2 Der Zollbeamte . 81 / / Schlussbemerkung . 87 / / Anhang / A: Lernprogramm »Sprachverständnis« . 93 / B: Lernprogramm »Alleine beschäftigen« . 96 / C: Lernprogramm »Joint Attention« . 100 / D: Lernprogramm »Beschreiben und Erraten« 103 / E: Lernprogramm »Geschwisterinteraktion« 106 / F: Beobachtungsprotokoll Interaktion 110 / G: Lernprogramm »mit Kindern spielen« . 114 / H: Lernprogramm »Fahrrad fahren« . 119 / I: Plan für den Schulalltag von Mark 127 / J: Beispiel Datenblatt Übersicht 131 / K: Vorlage: Antrag auf persönliches Budget 133

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Röttgers, Hanns Rüdiger; Rentmeister, Katrin
Verfasser*innenangabe: Hanns Rüdiger Röttgers, Katrin Rentmeister
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-033024-5
2. ISBN: 3-17-033024-1
Beschreibung: 1. Auflage, 134 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Alltag, Autismus, Lernpsychologie, Lernumwelt, Verhaltenstherapie, Alltagsleben, Alltagswelt, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym), Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Lernen / Umwelt, Lernstation, Lernumfeld, Lernumgebung, Lernökologie, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 89-90
Mediengruppe: Buch