Cover von Rimini Protokoll - welt proben wird in neuem Tab geöffnet

Rimini Protokoll - welt proben

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rimini Protokoll <Künstlervereinigung>
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Christine Wahl
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Alexander Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.O Rimini Protokoll / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltlich und ästhetisch begründete das Regiekollektiv Rimini Protokoll mit dem »Expertentheater« ein eigenes Genre, das der Bühnenkunst einen Paradigmenwechsel beschert und insbesondere die freie Szene revolutioniert hat: Die Gruppe arbeitet vor allem mit Personen, die für das Thema der jeweiligen Inszenierung eine berufliche oder anderweitige persönliche Expertise mitbringen. Gleichwohl liegt darin nur ein Aspekt der Rimini’schen Innovation. Im gleichen Maß, in dem das Kollektiv die gesellschaftliche Wirklichkeit in Theaterformate übersetzt, spürt es umgekehrt auch den Inszenierungscharakter in der Realität selbst auf: die Rollenspiele in Gerichtsprozessen, die Rituale in Versammlungen oder die Repräsentationssymbolik in öffentlichen Räumen und Gebäuden. Häufig werden die Orte dabei selbst zu Protagonisten, die Rolle des Publikums wird anders gedacht, und auch hinsichtlich des Einsatzes neuester Techniken – nicht als Selbstzweck, sondern als dramaturgisches Gestaltungsprinzip – präsentiert sich das Rimini-Theater buchstäblich auf der Höhe der Zeit.
 
Von ihrer Berliner Basis aus arbeitet die Gruppe weltweit gleichermaßen erfolgreich an Stadt- und Staatstheatern wie in der freien Szene und an theaterfremden Orten; ihre vielfach ausgezeichneten Formate reichen, über die Bühnen-Abende hinaus, von inszenierten Stadttouren über Installationen und Versammlungen in öffentlichen Räumen bis zu Hörspielen. Mit einem einfu¨hrenden Essay von Christine Wahl, Interviews mit Rimini Protokoll von Barbara Ehnes, Matthias Lilienthal und Kee Hong Low, zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Werkverzeichnis.
 
Die Reihe Postdramatisches Theater in Portraits widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er-Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt. Herausgeber der Reihe sind Florian Malzacher, Aenne Quiñones und Kathrin Tiedemann. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rimini Protokoll <Künstlervereinigung>
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Christine Wahl
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Alexander Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89581-560-7
2. ISBN: 3-89581-560-8
Beschreibung: 160 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Experimentelles Theater, Postdramatisches Theater, Rimini Protokoll (Künstlervereinigung), Rimini-Protokoll (Künstlervereinigung)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wahl, Christine
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch