Cover von Repo Man wird in neuem Tab geöffnet

Repo Man

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cox, Alex
Verfasser*innenangabe: Alex Cox
Jahr: 2003. Film von 1984
Verlag: Universal Studios
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.07 Repo / College 5a - Szene Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Otto Maddox, ein Supermarktangestellter, wird entlassen. Er bekommt einen neuen Job bei einer Agentur, die Fahrzeuge wiederbeschafft, deren Raten nicht beglichen worden sind. Meistens werden die Autos bei den säumigen Ratenkäufern mit Diebstahlsmethoden aufgebrochen und zum legalen Eigentümer zurückgebracht. Die Mitarbeiter bezeichnen sich als Repossession Man, abgekürzt Repo Man. Lite wird zum Tutor von Maddox im Job, er begleitet den neuen Mitarbeiter bei der Ausführung der Aufträge. Als auf Maddox geschossen wird, schießt Lite zurück. Während einer der Pausen diskutieren die Mitarbeiter der Agentur über wirre Dinge wie die sexuelle Orientierung von John Wayne. Einer der Männer (Miller), der früher Handwerker war, will den Schauspieler in dessen Haus in Frauenkleidern gesehen haben. In einer Parallelhandlung wird ein Auto von einem seltsamen Wissenschaftler gefahren, um eine gefährliche Fracht zu befördern. Das Auto wird von einer Straßengang geraubt. Einer der Gangmitglieder schaut in den Kofferraum und verdampft inmitten eines starken Lichts. Daraufhin überlassen die jugendlichen Gangster das Auto wieder dem Wissenschaftler. Hinter dem Auto sind neben der CIA wegen einer hohen Belohnung verschiedene Repo Men her, so dass die Handlungen langsam zusammenlaufen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Repoman)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cox, Alex
Verfasser*innenangabe: Alex Cox
Jahr: 2003. Film von 1984
Verlag: Universal Studios
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.07, TT.KT.04
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 16 Jahren
Altersfreigabe: 16
Beschreibung: ca. 88 Min.
Schlagwörter: Film, USA, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprache, Arabisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Untertitel <Film>, Amerika (USA), EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Meiguo, Nordamerika <USA>, Spielfilm, Spielfilme, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Britisches Englisch, Deutsche Sprache, Englische Sprache, Französische Sprache, Hochdeutsch, Italienische Sprache, Kastilisch, Langue d'Oil, Neuhochdeutsch, Spanische Sprache, Sprachen, Altgriechisch, Althebräisch, Alttestamentliches Hebräisch, Bibelhebräisch, Biblisch-hebräisch, Biblisches Hebräisch, Dialogübersetzung <Film>, Dänische Sprache, Finnische Sprache, Grossrussisch, Großrussisch, Hellenisch, Hocharabisch, Holländisch <Standardsprache>, Klassisches Griechisch, Klassisches Hebräisch, Modernes Hocharabisch, Neuhocharabisch, Neuniederländisch, Niederländische Sprache, Nordarabisch, Norwegische Sprache, Portugiesische Sprache, Russische Sprache, Schriftarabisch, Schwedische Sprache, Suomi <Sprache>, Türkische Sprache, Westniederfränkisch, Ägyptisch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stanton, Harry Dean; Estevez, Emilio; Walter, Tracey
Fußnote: dt. Titel: Repoman. Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch; Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch, Italienisch, Französisch, ...
Mediengruppe: DVD