Cover von Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie wird in neuem Tab geöffnet

Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ullrich, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Ullrich
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.AA Ullr / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Muss Kunst heute politisch, fair und klimaneutral sein? Was unterscheidet sie noch von Mode und Design? Kritisch und zugleich kulturoptimistisch: Wolfgang Ullrichs umfassende Analyse eines Paradigmenwechsels, dessen Konsequenzen weit über die Kunst hinausreichen. (Klappentext)
 
Das in der Moderne im Westen vorherrschende Ideal autonomer Kunst ist am Ende. Unterscheidungen zwischen Kunst und Kommerz lösen sich ebenso auf wie fest umrissene Werkgrenzen und Rollenklischees: Jeff Koons entwirft Taschen für Louis Vuitton, Künstler-Labels produzieren »Art Toys«, kollaborative Projekte setzen auf die Mitwirkung vieler, und Protestgruppen fordern mehr soziale Verantwortung der Kunstwelt.
Mit wacher Zeitgenossenschaft führt Wolfgang Ullrich einzelne Phänomene wie beispielsweise Make-up-Fotos auf Instagram, die utopische Malerei von Kerry James Marshall und Takashi Murakamis Sneaker zusammen und entfaltet so das Panorama einer neuen Kunst, die sich mit Aktivismus und Konsum verbündet: einer Kunst, die Kräfte möglichst vieler Disziplinen in sich bündelt, damit aber anderen und mehr Kriterien als früher zu genügen hat. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ullrich, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Ullrich
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.AA, KB.KM, KB.ZB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8031-5190-2
2. ISBN: 3-8031-5190-2
Beschreibung: 187 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aktivismus, Autonomie, Kommerzialisierung, Kunst, Bildende Kunst, Kunstdenkmal <Kunst>, Ökonomisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch