Cover von Franz Schreker 1878-1934 wird in neuem Tab geöffnet

Franz Schreker 1878-1934

eine kulturhistorische Biographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hailey, Christopher
Verfasser*innenangabe: Christopher Hailey
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Böhlau Wien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Schreker Hai / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Franz Schreker (1878-1934) war eine der markantesten Erscheinungen der Wiener Moderne. Mit Werken wie "Der ferne Klang", "Die Gezeichneten", "Der Schatzgräber" und "Irrelohe" galt er als der bedeutendste und erfolgreichste Opernkomponist seiner Generation. In seinen selbst verfassten Libretti thematisierte er diese Welt im Umbruch und entwickelte dafür eine Operndramaturgie, deren Bildsprache die des Films vorwegnahm. Schrekers Wirken als Komponist, Dirigent und Lehrer im Wien des Fin-de-Siècle und im Berlin der Weimarer Republik macht die Geschichte seines Lebens zugleich zur Kulturgeschichte einer bewegten Epoche.Die vielbeachtete Biographie von Christopher Hailey wird hier aktualisiert und erheblich erweitert in deutscher Übersetzung vorgelegt. Neu sind im Anhang die Zusammenfassungen von Schrekers Tätigkeiten als Lehrer, Interpret und Filmproduzent sowie eine umfangreiche Aufführungsstatistik von sämtlichen Schreker-Inszenierungen bis zum heutigen Tage.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hailey, Christopher
Verfasser*innenangabe: Christopher Hailey
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Böhlau Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-77786-1
2. ISBN: 3-205-77786-7
Beschreibung: 550 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Schreker, Franz, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die frühen JahreDer ferne KlangWien 1913: Der Durchbruch der AvantgardePaul Bekker und das Phänomen SchrekerBerufung nach BerlinErfolgsjahre (1920-1923)Generationenkonflikt"Irrloh' brennt!" Ein Werk am ScheidewegKrisenjahre (1924-1928)Christophorus im Geist der Zeit"Eine Oper für Jedermann". Der Schmied von Gent und die Suche nach GemeinschaftWege ins ExilNachwort. Eine sprunghafte Renaissance: Schreker und das Musikleben nahc dem zweiten WeltkriegWerkverzeichnisSchreker als LehrerSchreker als InterpretSchrekers Filmarbeit für die Comedia-Tonfilm Gesellschaft...
Mediengruppe: Buch