Cover von Der König und der Barde wird in neuem Tab geöffnet

Der König und der Barde

literarische Begegnungen mit Indien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dasgupta, Alokeranjan
Verfasser*innenangabe: Alokeranjan Dasgupta
Jahr: 1994
Verlag: Kassel, Weber, Zucht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NU Das / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die literarisch-politischen Essays in diesem Buch geben Einblick in die faszinierende Vielfalt indischer Kultur, sie machen mit den Wegbereitern ihrer modernen Literatur vertraut, die sich zwischen Besinnung auf hinduistische Tradition und Öffnung zu den Idealen westlicher Kultur bewegten.
Am Beispiel zweier Adivasi Gesellschaften zeigt sich der kulturelle Reichtum indischer "Ureinwohner" und die Geschichte der Göttin Chandi zeigt den unterschiedlichen Umgang mit Mythen in Indien und Europa. Dasgupta setzt sich mit den Klischeevorstellungen von indischer Kultur in Deutschland auseinander und gibt den Blick frei auf einen unvoreingenommenen Umgang mit indischer Kultur von den Asketen im Himalaya bis Tagore. Inspirierend ist seine Darstellung wechselseitiger Beeinflussung indischer und europäischer Schriftsteller, die zeigt, wie kultureller Zentrismus und Rassismus im Sinne einer aufgeklärten, progressiven Weltkultur vermieden werden können. (Verlagstext)
 
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
Zur Entstehung dieses Buches
 
I
Einmal Ashram und zurück
Ich nehme an, die Inder sind einfach Menschen... (CG.Jung)
Fußweg der Chowringhee
Zu einem Gedicht über Kalkutta
Der König und der Barde
Zwei Minderheiten und ihre Protestformen
Mein Tagore
Gedanken anläßlich des Darmstädter Tagore-Symposiums 1992
Terrakotta eines Schlafes
Wie ein Gedicht über das Reisen entstand
Meine Haartracht wird bleiben wie sie ist
Was ist indisch an der indischen Gegenwartsliteratur
 
II
Metamorphose als kreative Handlungsweise
Indienbilder von vier deutschen Autoren
Verwandlungen einer indischen Göttin
Anmerkungen zur bengalischen mythologischen Dichtung
Madhusudan und Bankimchandra: die unzufriedenen Vorreiter
Eine Kolonialmacht und zwei Erscheinungsformen indischer Kreativität des 19. Jahrhunderts
Auf dem Wege zur indischen Moderne
Erzählfiktion, Charaktere und Tagore
Der Schatten des Drachen
Anmerkungen zu funktionellen und textuellen Aspekten der bengalischen Gegenwartserzählung und Lyrik
 
Anmerkungen
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dasgupta, Alokeranjan
Verfasser*innenangabe: Alokeranjan Dasgupta
Jahr: 1994
Verlag: Kassel, Weber, Zucht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88713-045-6
Beschreibung: 1. Aufl., 126 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Indien, Literatur, Altindien, Beiträge, Belletristik, Bharat, Britisch-Indien, Dichtung, Hindostan, Hindustan, Indische Union, Literarisches Kunstwerk, Sammelwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch