Cover von Welches Wachstum ist nachhaltig? wird in neuem Tab geöffnet

Welches Wachstum ist nachhaltig?

ein Argumentarium
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Verlag: [Wien], Mandelbaum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Welc / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kann wirtschaftliches Wachstum Arbeitslosigkeit, steigende Armut, Umweltverbrauch und -verschmutzung verhindern oder verursacht es diese Probleme erst? Obwohl die Wirtschaft Rohstoffe und Energie immer effizienter nutzt, ist weltweit keine Entlastung der globalen Ökosysteme zu beobachten. Im Gegenteil, die Veränderungen der Natur durch den Menschen nehmen immer drastischere Formen an: Klimawandel, Wüstenbildung, Artensterben, eingeschränkte Assimilations- und Regenerationsfähigkeit natürlicher Systeme aber auch Armut und Migration sind die Folgen. Trotz steigender Ökoeffizienz produziert der Mensch immer mehr Güter und benötigt dazu immer mehr Energie. Technologische Innovation allein reicht nicht aus, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Aus Angst, die wirtschaftliche Entwicklung zu gefährden, werden diese Veränderungen im politischen und wirtschaftlichen Tagesgeschehen weitgehend ignoriert. Ausgewählte ExpertInnen räumen mit diesem Defizit auf. (Verlagsinformation) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
7 VORWORT DER HERAUSGEBERINNEN
II RITA TRATTNIGG
Wachstum zukunftsfähig gestaltenSchauplätze,
Akteure, Perspektiven
29 FHINTERBERGER, HHUTTERER, IOMANN,
EPirgmaier, StGiljum, AStocker, ATeufel
Welches Wachstum ist nachhaltig? - Ein Argumentarium
95 ANDREAS BREITENFELLNER
Wachstum - Krise - Wandel
126 HELGA KROMP-KOLB
Welches Wachstum lässt der Klimawandel zu?
134 HILDEGARD AICHBERGER, ANDREAS ZEDNICEK
Qualitatives Wachstum und die Notwendigkeit einer
veränderten Gesellschaft
142 ROSA LYON
WachstumWarum eigentlich immer mehr?
152 CAROLINE HABERFELLNER UND MATTHIAS GRUBER
Nachhaltiges Wachstum aus staatlicher Perspektive
161 DIETMAR KANATSCHNIG
Das Richtige soll wachsen!
169 FRED LUKS
Wachstum hinterfragen? Yes we can!
176 WOLFGANG SCHWARZBAUER UND ULRICH SCHUH
Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum
182 INA MEYER
Wachstum, technologische Entwicklung und
Nachhaltigkeit
193 MICHAELA MOSER
Es ist genug für alle da
203 JUDITH PÜHRINGER
Hauptsache (Erwerbs)Arbeit?!
215 NIKO PAECH
Die Postwachstumsökonomie als Voraussetzung für
eine nachhaltige Entwicklung
224 HANS CHRISTOPH BINSWANGER
Wege aus der Wachstumsspirale
229 HERAUSGEBERINNEN, AUTORINNEN
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Verlag: [Wien], Mandelbaum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-296-6
2. ISBN: 3-85476-296-8
Beschreibung: 234 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftswachstum, Klimapolitik, Verteilungsgerechtigkeit, Wirtschaftspolitik, Beiträge, Dauerhafte Entwicklung, Langfristige Entwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Sammelwerk, Sustainable Development, Zukunftsfähige Entwicklung, Distributive Gerechtigkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hinterberger, Friedrich [Hrsg.]; Kromp-Kolb, Helga; Luks, Fred; Binswanger, Hans Christoph
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch