Cover von Frauen und Politik wird in neuem Tab geöffnet

Frauen und Politik

Nachrichten aus Demokratien
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Birge Krondorfer ; Miriam Wischer ; Andrea Strutzmann (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Promedia
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Kron / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was bedeutet die politische Organisationsform „Demokratie“ für Frauen? Beim historischen Entstehungsprozess waren sie explizit ausgeschlossen und sind es heute implizit durch die Zwänge, das pure Überleben flexibilisiert zu bewältigen. Ausgehend von einer Kritik an den defizitären demokratischen Strukturen wird nach den Möglichkeiten einer feministischen Neuordnung des Politischen gefragt. In vielstimmigen Beiträgen zum Verhältnis von Geschlecht und Politik sowie von Frauen und Demokratie werden von den Autorinnen grundsätzliche Reflexionen, historische Einbettungen, Kritik und Entwürfe zur Disposition gestellt. Die Frage, was Demokratie sei, sein sollte oder könnte, rührt sowohl an die Auffassungen vom „Menschen“, worin seine Verschiedenheit begründet wäre, wie sie erlebt wird und erlebbar ist, an die verbindenden und trennenden Wahrnehmungen von Werten, als auch an die sozialen und rechtlichen Vereinbarungen, die diesen entsprechen oder nicht. Darüber können Frauen viel sagen. Und dennoch muss konstatiert werden: Sie haben vielfach keinen festen Stand, können über ihre Reichtümer nicht frei verfügen, ihr Schicksal nur selten selbst in die Hand nehmen. Sich kaum selbst bezeichnen, geschweige denn organisiert repräsentieren. Frauen haben angesichts dieser Erscheinungsweisen des Politischen unterschiedlichste Erfahrungen gemacht, eigene Umgangsformen entwickelt und Strategien entworfen. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, möglichst verschiedene Annäherungen an verallgemeinerte Forderungen nach Demokratie miteinander ins Gespräch zu bringen. Immer wieder tritt dabei akut die Frage nach den Voraussetzungen oder Rahmenbedingungen für so eine Begegnung auf. Demokratie, wenn sie lebendig ist, muss sich stets selbst verhandeln, ihre Grundlagen, Verbindlichkeiten, Tragweiten ausloten. Neben den Anstrengungen, gleichberechtigt mitmischen zu wollen, ist es aus Frauensicht darum „selbstverständlich“, immer schon in Frage zu stellen, worauf sich das politische Begehren denn bezieht. Texte u.a. von Chantal Mouffe Eveline Goodman-Thau, Gerburg Treusch-Dieter, Claudia von Werlhof, Andrea Günter, Angela Moré, Gudrun Perko, Tove Soiland, Andrea Ellmeier, Luise Gubitzer.Angaben aus der Verlagsmeldung:Frauen haben angesichts dieser Erscheinungsweisen des Politischen unterschiedlichste Erfahrungen gemacht, eigene Umgangsformen entwickelt und Strategien entworfen. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, möglichst verschiedene Annäherungen an verallgemeinerte Forderungen nach Demokratie miteinander ins Gespräch zu bringen. Immer wieder tritt dabei akut die Frage nach den Voraussetzungen oder Rahmenbedingungen für so eine Begegnung auf. Demokratie, wenn sie lebendig ist, muss sich stets selbst verhandeln, ihre Grundlagen, Verbindlichkeiten, Tragweiten ausloten. Neben den Anstrengungen, gleichberechtigt mitmischen zu wollen, ist es aus Frauensicht darum „selbstverständlich“, immer schon in Frage zu stellen, worauf sich das politische Begehren denn bezieht.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Birge Krondorfer ; Miriam Wischer ; Andrea Strutzmann (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Promedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85371-280-1
2. ISBN: 3-85371-280-0
Beschreibung: 1. Aufl., 244 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Demokratie, Frau, Politische Beteiligung, Feminismus, Politik, Beiträge, Democracy (eng), Demokratischer Staat, Erwachsene Frau, Frauen, Politische Partizipation, Politische Teilnahme, Sammelwerk, Volksherrschaft, Weib, Weibliche Erwachsene, Feministische Theorie, Frauenforschung, Politische Entwicklung, Politische Lage, Staatspolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krondorfer, Birge; Wischer, Miriam; Strutzmann, Andrea
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch