Cover von Geschichte Russlands wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte Russlands

vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hildermeier, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Hildermeier
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Hild / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von den dunklen Anfängen in der Kiever und der mongolischen Epoche führt dieses Buch uns in das Zeitalter Iwans des Schrecklichen, das Jahrhundert Peters des Großen und durch das 18. und 19. Jahrhundert bis zum Untergang des Zarenreiches. Souverän die internationale Forschung beherrschend, gekonnt in der Darstellung, differenziert in seinen Interpretationen bietet Manfred Hildermeier eine Geschichte Russlands, die sich einreiht in den Kreis der großen Gesamt-darstellungen der letzten Jahrzehnte. Die Summe eines Forscherlebens und ein herausragendes historisches Werk.
Nach seiner großen Geschichte der Sowjetunion, die 1998 erschien und als Standardwerk gilt, legt der renommierte Historiker Manfred Hildermeier nun eine Gesamtdarstellung der Russischen Geschichte vor, die im Mittelalter einsetzt und dort endet, wo der vorangegangene Band beginnt. Politik und Herrschaftsordnung, soziale Verfassung, Wirtschaft, Industrie und Handel sowie die materielle und geistige Kultur bilden dabei die zentralen Achsen. Der rote Faden des Werkes ist das Verhältnis zu Europa, aus dem sich auch die klare These ergibt: Vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs gehörte Russland so eng zu Europa wie nie zuvor. Erst die Sowjetunion hat dies geändert – und ihr Zusammenbruch die alte Schicksalsfrage Russlands wieder auf die Tagesordnung gesetzt. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort
 
Einleitung
 
Erster Teil: Die Kiever Rus’ (9. Jh. bis 1240)
Zweiter Teil: Mongolische Oberherrschaft und Aufstieg Moskaus (1240–1533)
Dritter Teil: Das Moskauer Reich (1533–1689)
Vierter Teil: Absolutismus, aufgeklärte Reformen und imperiale Machtentfaltung (1689–1796)
Fünfter Teil: Halbherzige Reformen und verpasster Anschluss – vom Sieger zu Besiegten (1796-1855)
Sechster Teil: Reformen und Revolutionen: Wiederaufstieg, Verwestlichung und Untergang des Zarenreichs (1855–1917)
Schluss: Rückständigkeit neu gesehen: zwischen Transfer und Verflechtung
 
 
Anhang
Stammtafeln
Abkürzungen
Anmerkungen
Glossar
Zitierte Literatur
Ortsregister
Personenregister
Sach- und Begriffsregister
Verzeichnis der Tabellen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hildermeier, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Hildermeier
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-79398-1
2. ISBN: 3-406-79398-3
Beschreibung: 4., durchgesehene Auflage, 1504 Seiten : genealogische Tafeln, Karten
Schlagwörter: Geschichte 800-1917, Russland, Großrussland, Rossija (GKD), Rossijskaja Federacija (GKD), Russische Föderation, Rußland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [1421]-1464
Mediengruppe: Buch